Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz – 10 Jahre weiter, wo stehen wir heute?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, euch zur 10. Konferenz der IG Metall NRW für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte einzuladen.

Zum zehnten Mal treffen wir uns in Sprockhövel, um über aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu berichten und mit euch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten gemeinsam zu verbessern. Von der Gefährdungsbeurteilung über die Aufsicht und Gefahrstoffen bis hin zu psychischen und physischen Belastungen haben wir schon viele Themenfelder erfolgreich bearbeitet. Zur Jubiläumskonferenz wollen wir zum einen kurz Rückblick halten; was hat sich verändert? Zum anderen blicken wir auch nach vorne und beschäftigen uns mit den aktuellen Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Aus gegebenem Anlass diesmal mit etwas mehr Zeit und einer Übernachtung.

Bitte leitet diese Einladung auch an eure weiteren Spezialisten im Arbeits- und Gesundheitsschutz, den Sicherheitsfachkräften und Werksärzten in eurem Betrieb weiter. Wir würden uns freuen, wenn ihr gemeinsam an der Konferenz teilnehmt.

In der Vergangenheit waren unsere Konferenzen schnell ausgebucht, deshalb empfehlen wir euch eine frühzeitige Anmeldung.

Ablauf

Donnerstag 04.05.2023

09:30 Uhr Eröffnung
Knut Giesler; Bezirksleiter IG Metall NRW

10:00 Uhr
10 Jahre IG Metall AuG Konferenz in NRW – wo stehen wir heute?
Stephan Klenzmann; Sprecher des IG Metall Arbeitskreises und Arbeits- und Gesundheitsschutz NRW
Thomas Weilbier; Bezirkssekretär Arbeits- und Gesundheitsschutz IG Metall NRW

11:00 Uhr
Gute Arbeit als Auftrag der IG Metall – Bilanz und Perspektiven
Hans-Jürgen Urban; Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

12:30 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr
5 Workshops zu aktuellen Themen im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz:
1. Psychische Belastungen
2. Extraauraler Lärm
3. Aktuelle Entwicklung im Gefahrstoffrecht
4. Hybride und stationäre Bildschirmarbeit
5. Körperliche Belastungen in der Transformation

15:30 Uhr Pause

15:45 Uhr 2. Runde Workshops

17:15 Uhr Zusammenfassung des Tages

Freitag 05.05.2023

08:30 Uhr
Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung – wissenschaftliche Erkenntnisse und Konsequenzen für den betrieblichen Arbeitsschutz

Johanna Nold (BAuA) und
Daniela Tieves-Sander, IG Metall Vorstand Ressort Arbeitsgestaltung & Gesundheitsschutz

10:00 Uhr Pause

10:20 Uhr Regionale Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz

11:00 Uhr
Perspektiven des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in NRW
Steffen Röddecke; Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Stephan Klenzmann; Sprecher IG Metall NRW Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz

12:15 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
Thomas Weilbier; IG Metall Bezirk NRW

12:30 Uhr Ende der Konferenz mit dem Mittagessen

Moderation:
Kerstin Klein; 1. Bevollmächtigte der IG Metall Köln-Leverkusen
Stephan Klenzmann; Sprecher IG Metall NRW Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz

Bitte bringt für die TED-Abstimmung eure Smartphones mit!

Termin:
04.05. – 05.05.2023
Anreise: 09:00 Uhr
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 12:30 Uhr

Seminarnummer:
SX01823

Ort:
IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
Otto-Brenner-Str. 100; 45549 Sprockhövel

Zielgruppe:
Betriebsräte, SBV, Betriebsärzt*innen und Sicherheitsfachkräfte

Freistellung:
§ 37 (6) BetrVG
§ 179 (4) SGB IX

Kosten:
490,– € Seminar (USt.-frei)
90,–€ Übernachtung (zzgl. USt.)
129,– € Verpflegung (zzgl. USt.)

Die Konferenz ist ausgebucht und es gibt eine Warteliste.
Bis Mai ist es aber noch länger hin.
Ihr könnt euch also weiterhin anmelden, aber wir können nicht versprchen, ob die Teilnahme klappt.

Anmeldung:

Anmeldung 10. AuG Konferenz

Gebe hier deine privaten Daten an

Gebe hier deine betrieblichen Daten an