12. Konferenz für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte

Die Gesundheit im Fokus

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, euch zur 12. Konferenz der IG Metall NRW für Sicherheitsfachkräfte, Betriebsräte, Betriebs- und Werksärzte einzuladen.

Im Zentrum der Konferenz steht das Verhältnis von Arbeit und Gesundheit und wie Belastungsfaktoren reduziert werden können. Als Wissenschaftler konnten wir den Arbeitsmediziner Prof. Dr. Thomas Kraus von der Universitätsklinik Aachen gewinnen, der auch Präsident der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. ist.

Darüber hinaus wird ein Praxisbeispiel zur anlassbezogenen Gefährdungsbeurteilung vorgestellt und wir wollen in der aktuellen Krisensituation darüber diskutieren, welche Rolle der Arbeitsschutz auch bei geplanten Restrukturierungen spielt.

Als letztes beschäftigen wir uns mit dem Thema des Betrieblichen Eingliederungsmanagements, dessen gesetzliche Grundlage 2004 verankert wurde und wir uns nach über 20 Jahren fragen, wo stehen wir betrieblich beim Thema Prävention im Sozialgesetzbuch IX und was muss und kann die Interessenvertretung regeln, um das Thema Gesundheit der Beschäftigten im Fokus zu haben.

Bitte leitet diese Einladung auch an eure weiteren Spezialist*innen im Arbeits- und Gesundheitsschutz, den Sicherheitsfachkräften und Werksärzten in eurem Betrieb, weiter. Wir würden uns freuen, wenn ihr gemeinsam an der Konferenz teilnehmt.

In der Vergangenheit waren unsere Konferenzen schnell ausgebucht, deshalb empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.

Ablauf

Mittwoch, 19.03.2025

09:30 Uhr Begrüßung und Einstieg
Kerstin Klein; IG Metall Köln-Leverkusen
Stephan Klenzmann; Sprecher IG Metall NRW Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz

10:00 Uhr
Gesundheit im Fokus – arbeitsbedingte Belastungen im Betrieb reduzieren
Dirk Neumann; Bereichsleiter Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik der IG Metall

10:45 Uhr Pause

11:00 Uhr
Arbeit und Gesundheit aus Sicht der Arbeitsmedizin
Prof. Dr. Thomas Kraus; Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM)

11:45 Uhr
Gesundheit und Mitbestimmung stärken in der Transformation – ein Praxisbericht aus dem Stahlsektor
Anja Gerlmaier; Institut Arbeit und Qualifikation Universität Duisburg-Essen
Meike Langenbach & Freddy Ulloa; Betriebsräte Deutsche Edelstahlwerke

12:30 Uhr Mittagspause

13:30 Uhr
Gesundheit im Fokus: Arbeitsschutz in der Restrukturierung
Praxiseinblick
Knut Giesler; Bezirksleiter IG Metall NRW
Detlef Guyot; Leiter des Bereichs Prävention der BGHM
Prof. Dr. Thomas Kraus; DGAUM
Steffen Röddecke; MAGS NRW (angefragt)
Dirk Neumann; IG Metall Vorstand

15:00 Uhr Pause

15:15 Uhr
Über 20 Jahre Betriebliches Eingliederungsmanagement:
Rückblick – Aktueller Stand – Ausblick

Lion Salomon; Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz / SBV

16:00 Uhr
Schlussfolgerungen und Konsequenzen
Thomas Weilbier; IG Metall Bezirk NRW

Moderation:
Kerstin Klein; 1. Bevollmächtigte der IG Metall Köln-Leverkusen
Stephan Klenzmann; Sprecher IG Metall NRW Arbeitskreis Arbeits- und Gesundheitsschutz

Bitte bringt für die TED-Abstimmung eure Smartphones mit!

Termin:
Mittwoch, 19.03.2025
Anreise: 09:00 Uhr
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: 16:15 Uhr

Seminarnummer:
SX11225

Ort:
IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel
Otto-Brenner-Str. 100
45549 Sprockhövel

Zielgruppe:
Betriebsräte, SBV, Betriebsärzt*innen und Sicherheitsfachkräfte

Freistellung:
§ 37 (6) BetrVG
§ 179 (4) SGB IX

Kosten:
300,– € Seminar (USt.-frei)
71,– € Verpflegung (zzgl. USt.)

Anmeldung:

Anmeldung 12. AuG Konferenz

Gebe hier deine privaten Daten an

Gebe hier deine betrieblichen Daten an