Zweites Todesurteil gegen Sharifeh Mohammadi

Wie Amnesty International meldet, ist Sharifeh Mohammadi am 13. Februar erneut zum Tode verurteilt worden. Jürgen Kerner ruft dazu auf, weiter um ihr Leben und für ihre Freilassung zu kämpfen.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Aktivistin für Arbeitnehmer:innenrechte Sharifeh Mohammadi ist im Iran wieder zum Tod verurteilt worden. Nachdem das erste Todesurteil Mitte Oktober 2024 aufgehoben worden war, erreichte uns nun die Nachricht eines erneuten Todesurteils.

Sharifeh Mohammadi braucht dringend weiter unsere Solidarität!

Sie hat sich für Arbeitnehmer- und Frauenrechte eingesetzt und Veranstaltungen organisiert. Sharifeh ist 45 Jahre alt, Ingenieurin und Mutter eines 12-jährigen Sohnes. Sie wurde in der Haft gefoltert.

Sharifeh Mohammadi muss bedingungslos freigelassen werden.

Esmail Abdi, führendes Mitglied der iranischen Lehrergewerkschaft und selbst jahrelang inhaftiert: „Nahezu alle engagierten Arbeiter- und Menschenrechtsaktivisten, Intellektuelle, Schriftsteller, Gewerkschaften und Basisinitiativen haben gegen die fingierten Anschuldigungen und gegen die ungerechte, gegen Sharifeh Mohammadi verhängte Strafe protestiert. Diese breite Unterstützung unterstreicht ihre Glaubwürdigkeit. Sie muss sofort und bedingungslos freigelassen werden.“

Wir bitten Euch: Macht ihren Fall weiter in den Betrieben bekannt. Fordert von der iranischen Botschaft die sofortige Freilassung von Sharifeh Mohammadi!

Ein Vorschlag für einen Brief bzw. eine Mail ist angehängt. Er kann auch als Vorlage für Be-schlüsse der Gremien oder Unterschriftensammlungen in den Betrieben verwendet werden.

Mit Amnesty International arbeiten wir für Sharifeh zusammen. Amnesty hat eine weitere Brief-aktion für Sharifeh gestartet:
https://www.amnesty.de/mitmachen/urgent-action/iran-drohende-hinrichtung-2024-09-10

Vielen Dank!
Jürgen Kerner
Zweiter Vorsitzender

Digital unterschreiben und beteiligen

An die
Botschaft der Islamischen Republik Iran
Herrn Habibollah Valiollahi Malekshah, Gesandter (Geschäftsträger a.i.)
Podbielskiallee 67
14195 Berlin

E-Mail: info@iranbotschaft.de

Sehr geehrter Herr Malekshah,

nachdem das erste Todesurteil gegen Sharifeh Mohammadi im Oktober 2024 aufgehoben worden war, wurde sie nun erneut zum Tode verurteilt. Offenbar soll sie hingerichtet werden, weil sie für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Iran eingetreten ist.

Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist kein Verbrechen, sondern elementares Menschenrecht!

Wir fordern deshalb:

– die umgehende Aufhebung des Todesurteils gegen Sharifeh Mohammadi
– ihre sofortige Freilassung

Mit freundlichen Grüßen

Unterschriftensammlung zum Herunterladen

Unterschriftensammlung Sharifeh

125.77 KB 65 Downloads

Teile diesen Post