AuG II Online

Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung und betriebliche Arbeitsschutzorganisation

Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes – online

Vorweg, was wir nicht machen werden:

Wir machen keinen Online-Stream eines Präsenzseminars und es wird keine langweilige Videokonferenz, bei der ihr auf eine Zuschauer*innenrolle reduziert werdet.

Wir machen ein interaktives Seminar mit einer kleinen Lerngruppe von maximal 12 Teilnehmenden.

Wir lassen dabei möglichst viele Elemente von Präsenzseminaren einfließen: Diskutieren, Nachfragen und natürlich arbeitet ihr auch in Kleingruppen. Dazu senden wir euch ein Materialpaket mit der Post zu.

Ihr müsst also nicht alles auf dem Monitor lesen.

Damit das klappt braucht ihr folgende Ausstattung:

  • Mikrofon, Lautsprecher und Kamera
  • Wir arbeiten mit Microsoft Teams. Eine Teilnahme ist sowohl über den Browser als auch über die Desktop-Anwendung möglich.
  • Eine ruhige Arbeitsumgebung
  • Eine stabile Internetverbindung
  • Wir machen zwar regelmäßig Pausen, aber wir erachten eine Teilnahme per Smartphone oder Tablet als nicht empfehlenswert.

Inhaltlich deckt sich das Seminar mit dem AuG II Teil in Präsenz. Die Wichtigsten Themen im Überblick

▸ Akteur*innen und Themenfelder im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

▸ Gefährdungsbeurteilung zur Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren nach dem Arbeitsschutzgesetz

als gesetzliche Pflicht des Arbeitgebers

▸ Betriebsverfassungsgesetz: Mitbestimmung im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

▸ Handlungsfelder der betrieblichen Interessenvertretung und strategische Vorgehensweise

▸ Einbeziehung der Beschäftigten bei der gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung