8 Prozent mehr Geld, dauerhaft. Mit dieser Forderung soll die IG Metall in die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie gehen. Das haben heute die regionalen Tarifkommissionen der IG Metall nach Diskussionen in den Betrieben und auf Versa…
Auferstehen aus Ruinen
Vor zehn Jahren war die deutsche Solarindustrie Weltmarktführer. Dann kappte die Politik die Förderung. 100 000 Jobs waren weg, China übernahm. Jetzt geht‘s wieder aufwärts – aber zu langsam. Es hängt an den Lieferketten. Und die Branche findet zu weni…
7500 Kilometer für die Energiewende – aber wer baut sie?
Deutschland will die Energiewende. Doch es hängt am Netz. 7500 Kilometer Leitungen müssen neu gebaut oder verstärkt werden, um etwa Windstrom von der Küste nach Süden zu bringen. Doch von wem? Erst hing es an den Genehmigungen. Und jetzt finden die Fre…
US Konzern Ford legt sich mit dem Saarland an
Das Ford Werk in Saarlouis bekommt kein Elektroauto. Gerade verkündete das die Leitung des US Konzerns. Damit ist die Zukunft von rund 7000 Arbeitsplätzen gefährdet. Die IG Metall und die IG Metall Betriebsräte werden für die Beschäftigten kämpfen.
Tarifabschluss Leiharbeit: in drei Stufen bis zu 24 Prozent ...
Bis zu 24 Prozent mehr Geld für Leihbeschäftigte der Entgeltgruppen 1 bis 2b in drei Schritten. In Entgeltgrupe 1 etwa geht es im Oktober von 10,88 hoch auf 12,43 Euro, bis Januar 2024 auf 13,50 Euro. Zudem steigt der Vorteil für Gewerkschaftsmitgliede…
IG Metall-Vorstand empfiehlt Tarifforderung: 7 bis 8 Prozent
7 bis 8 Prozent mehr Geld: Diese Forderung empfiehlt der IG Metall-Vorstand für die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie. Am 30. Juni beschließen die Tarifkommissionen. Am 11. Juli will die IG Metall ihre endgültige Forderung verabschieden. D…
6,5 Prozent mehr Geld für Stahl-Beschäftigte auch an der Saa
Höchster Tarifabschluss seit 30 Jahren in der Stahlindustrie: 6,5 Prozent mehr Geld für 18 Monate. Dazu kommt eine Einmalzahlung von 500 Euro. Fast 34000 Beschäftigte haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht. Jetzt hat auch die saarländische Stahlindu…
Freikarten für Mitglieder
Die 22. Messe für Technologien der Metallbearbeitung (METAV) startet am 21. Juni 2022. Die IG Metall stellt ihren Mitgliedern kostenlose Messekarten zur Verfügung.
Warnstreiks ausgeweitet
4,7 Prozent für 21 Monate haben die Arbeitgeber nun in den Verhandlungen angeboten. Zu weit weg von unserer Forderung: 8,2 Prozent mehr Geld. Die IG Metall weitet ihre Warnstreiks in der Stahlindustrie aus.
Tarifverhandlungen in der Leiharbeit gestartet
Die IG Metall will eine weitere Tariferhöhung für Leihbeschäftigte ab Oktober durchsetzen, nachdem es bereits im April 4,1 Prozent mehr gab. Der Grund: Ab Oktober steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro. Die DGB-Gewerkschaften wollen mehr für di…