Die Bahnbranche bleibt weiterhin in Bewegung. In 2022 sind wichtige politische Weichenstellungen getroffen worden, weitere stehen in 2023 an. Der Branchendialog nimmt erste Konturen an. Doch die Umsetzung der ambitionierten Klimaschutzziele hin zu einer integrierten Mobilität 4.0 gestaltet sich komplex.
Betriebsrät*innen gestalten die Mobilitätswende aktiv mit. Gleichzeitig steigen mit der sozial-ökologischen Transformation die an sie gestellten Anforderungen. Auf unserer Tagung greifen wir daher ausgewählte Facetten daraus auf und identifizieren Ansätze, um aktiv in den Betrieben gestalten zu können. Zudem werden wir Mitbestimmungsmöglichkeiten der Betriebsät*innen, neue gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie Praxisbeispiele diskutieren.
Beschäftigte wollen attraktive und gute Arbeitsplätze, umso die Mobilitätswende realisieren zu können. In einer sich dynamisch wandelnden Arbeitswelt werden seitens der Unternehmen sowohl hohe fachlich-inhaltliche als auch soziale Kompetenzen von den Beschäftigten vorausgesetzt. Weitere neue kommen laufend hinzu. Gleichzeitig wirken belastende Faktoren wie steigender Termindruck, eine zunehmende Arbeitslast und -verdichtung und hochdynamische Ansprüche aus dem Projektgeschäft auf die Beschäftigten ein. An dieser Stelle ist der Betriebsrat gefordert.
Nachhaltigkeit ist keine leere Worthülse mehr, sondern gewinnt in allen Wirtschaftsbereichen an Bedeutung. Viele Unternehmen, auch aus der Bahnbranche, kommunizieren Nachhaltigkeitsstrategien und verpflichten sich gegenüber ihren Anteilseignern und Investoren, diese zu implementieren. Was bedeutet das für eine Branche, welche per se für grüne, nachhaltige Produkte und Lösungen steht? An welchen Stellen lassen sich Ansatzpunkte und Gestaltungsmöglichkeiten für die Mitbestimmung ausmachen?
Geplant ist zudem eine Betriebsexkursion zum Rail Service Center der Firma Siemens Mobility in Dortmund. In diesem Rahmen wollen wir mit einem Unternehmensvertreter über Trends und Treiber sowohl im Service als auch im Heimatmarkt diskutieren.

Vorläufiger Ablauf

Dienstag, 16.05.2023

10:00 Uhr
Begrüßung, Tagungseröffnung und aktuelle bzw. allgemeine Lage in der Branche
Anatoli Klassen, Branchenbeauftragter Bahnindustrie beim IG Metall Vorstand

10:30 Uhr
Standortbestimmung der BR-Arbeit & Austausch zur Lage in den Unternehmen/Betrieben

12:45 Uhr Mittagessen

13:45 Uhr
Nachhaltigkeit: Klima und Umweltschutz in der Produktion aus Sicht des BUND und
Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Lia Polotzek, Leitung Politische Planung, BUND

14:45 Uhr
Psychische Belastungen erkennen und reduzieren
Oliver Winkler, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel

15:45 Uhr
Betriebsexkursion – Siemens Mobility GmbH, Rail Service Center, Dortmund-Eving

17:30 Uhr Ende des ersten Tages

19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Mittwoch, 17.05.2023

09:00 Uhr
Einstieg in den 2. Tag
Anatoli Klassen, Branchenbeauftragter Bahnindustrie beim IG Metall Vorstand

09:30 Uhr
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Christian Weis, FB Betriebspolitik, IG Metall Vorstand

10:15 Uhr Pause

10:30 Uhr
Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen der Branche aus der Sicht der IG Metall
Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Hauptkassierer der IG Metall
Aktuelle Trends und Treiber aus Sicht eines Unternehmensvertreters
Gerhard Greiter, CEO SMO NEE & RC-DE, Siemens Mobility GmbH (angefragt)

12:15 Uhr Konsequenzen für die Branchenarbeit und die Arbeit der Interessenvertretung

12:30 Uhr Mittagessen

13:30 Uhr Ende der Tagung und Abreise

Termin:
16.05. – 17.05.2023
Beginn um 10:00 Uhr
Ende ca. 13:30 Uhr

Ort:
Dorint Hotel Dortmund
Lindemannstraße 88
44137 Dortmund

Seminar-Nr.:
SX12023

Freistellungen:
§ 37 (6) BetrVG
§ 179 (4) SGB IX

Preis:
490,– € Seminar (USt.-frei)
105,– € Übernachtung (inkl. USt.)
175,– € Verpflegung (inkl. USt.)

Optional Vorabendanreise:
105,– € Übernachtung (inkl. USt.)
46,–€ Abendessen/Frühstück (inkl. USt.)

Anmeldung

Anmeldung Bahntagung 2023

Gebe hier deine privaten Daten an

Gebe hier deine betrieblichen Daten an

Optional Vorabendanreise am 15.05.2023