vom 17. April 2023 bis 21. April 2023

Jugend wird aktiv

Beschreibung

Ansprechende Texte formulieren, vor Gruppen sprechen, Sitzungen moderieren – und all das mit fundiertem Hintergrundwissen: Diese Anforderungen sind nur ein Ausschnitt der notwendigen Kompetenzen, die sich junge engagierte Arbeitnehmer*innen erarbeiten, um erfolgreich für ihre Interessen einzustehen.
In diesem Seminar knüpfen wir daran an und bauen unsere Kompetenzen und das dazugehörige Wissen über Politik und Gesellschaft aus und vertiefen unsere
Möglichkeiten, uns zu beteiligen und unsere Interessen auszudrücken. Wir beleuchten verschiedene Themenkomplexe von Handlungsfeldern in Betrieb,
Gesellschaft und Politik und bauen sie gezielt in Kompetenztrainings ein.
Zu guter Letzt entwickeln wir gemeinsam Projekte zur aktiven politischen Arbeit im Betrieb und vor Ort, die nach Beendigung des Seminars weitergeführt werden.

Themen im Seminar

*Grundsätze von Mitbestimmung und Beteiligung
* Auseinandersetzung mit Handlungsfeldern in Politik, Gesellschaft und Betrieb
* inhaltliche Gestaltung von Digital- und Printmedien
* Reden schreiben und halten
* Projektarbeit an einem individuellen Thema
* Eins-zu-Eins-Kommunikation

Seminarnummer
SL01623
Freistellung
Bildungsurlaubsgesetz | § 37,7 BetrVG
Zielgruppe
Jugend- und Auszubildendenvertretung
Kontakt für Rückfragen