Referent*innen im Jugendbereich – Grundlagen
Beschreibung
Als angehende*r Referent*in für Jugendseminare stehst du vor einem Perspektivwechsel. Bisher kanntest du Seminare nur aus Teilnehmer*innensicht; nun geht es darum, selbst Seminare zu leiten.
Wir beschäftigen uns in dem Seminar daher mit unserem Selbstverständnis als Referent*in für Jugendseminare, dem Thema wie Lernen funktionieren kann
und was das für unsere Seminararbeit bedeutet. Unser Grundlagenseminar zur Referent*innenausbildung hilft dabei, dich mit den Besonderheiten der gewerkschaftlichen Jugendbildungsarbeit auseinanderzusetzen.
Dazu erarbeiten wir uns gemeinsam das entsprechende Handwerkszeug, wie etwa die benötigten sozial-methodischen Kompetenzen zur Leitung eines Seminars. Wir werden den eigenen Seminarverlauf kritisch reflektieren und daraus ein Verständnis für Gruppenprozesse ableiten und entwickeln. Und selbstverständlich bleibt genügend Zeit und Raum zum Diskutieren und zur Reflexion von Seminarmethoden.
Themen im Seminar
* Teamer*in in einem Jugendseminar – die eigene Rolle, das Selbstverständnis, die Anforderungen
* Arbeits- und Lebensbedingungen junger Erwachsener – Ursachen, Entwicklungsperspektiven und Konsequenzen für gewerkschaftliches Handeln
* Jugendbildungsarbeit heute
* Seminare leiten – Lernzielformulierungen, praktische Übungen, Gruppenprozesse, Leitungsrolle, Seminaraufbau
* Reflexion und Diskussion der Arbeitsergebnisse