vom 25. September 2023 bis 29. September 2023

Modulreihe Ausbildung zum (Betriebs-)Mediator*in – Modul 2: Mediation – Praxis im Betrieb, Reflexion, Transfer

Beschreibung

Mediationsverfahren helfen, in Konfliktsituationen Interessen zu klären und Lösungen zu finden, um langfristig besser zusammenzuarbeiten. Für Interessenvertretungen stellen sie ein zusätzliches Handwerkszeug dar.
Ausgehend von ihren Interessen und Bedürfnissen, werden die Konfliktparteien
zu einer eigenverantwortlichen, konstruktiven und nachhaltigen Konfliktlösung befähigt. Grundlagen sind die »gewaltfreie Kommunikation« nach Rosenberg, Theorie- und Wissensvermittlung sowie Praxiserfahrung (Rollenspiele, Praxisprojekte, Intervision, Supervision).
Der Ausbildungsgang besteht aus fünf Modulen und drei Intervisionstagen.

Modul 1 und 2 müssen gemeinsam gebucht werden.

Modul 1: Grundlagen der Mediation, Übung, Anwendung
Wir lernen die Grundzüge des Mediationsverfahrens kennen und setzen uns mit der Rolle als Mediator*in auseinander. Auf der Basis von Konflikttheorie und Mediationsablauf üben wir, mit schwierigen Konfliktsituationen umzugehen. Wir lernen die grundlegenden Werk zeuge der Mediation kennen, trainieren sie in praktischen Übungen, reflektieren unsere Erfahrungen und werden dadurch souveränder als Mediator*in.
Modul 2: Mediation – Praxis im Betrieb, Reflexion, Transfer
Mit den Techniken der Organisationsmediation nähern wir uns betrieblichen Hierarchie- und Machtstrukturen, klären rechtliche Fragestellungen und beziehen sie auf die eigene betriebliche Praxis. Wir reflektieren unsere Erfahrungen, setzen uns mit den Grenzen der Verantwortung des/der Mediator*in und des Betriebsrats auseinander und üben erste Co-Moderationen auf Mediationsbasis.

Themen im Seminar

* Konflikttheorie und Arten der Konfliktbearbeitung
* Anwendungsbereiche von Mediation
* Haltung und Ethik in der Mediation
* Umgang mit »verfahrenen« Situationen
* Rahmenbedingungen, Durchsetzen von Spielregeln
* Selbsterfahrung und -reflexion, Verantwortung
* Gesprächsführung, gewaltfreie Kommunikation
* Vorbehalte potenzieller Konflikt parteien
* Umgang mit Hierarchien und Macht
* besondere Techniken der Organisationsmediation
* Mediation und Recht

Seminarnummer
SE03923
Kosten
5 Tage (H)
Freistellung
§ 179,4 SGB IX | § 37,6 BetrVG
Zielgruppe
Betriebsräte, SBV
Kontakt für Rückfragen