BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen
Beschreibung
Viele Tarifverträge enthalten Spielräume für die betriebliche Ausgestaltung durch die Betriebsräte – das können die Lage und Verteilung der Arbeitszeit sein oder die Anwendung und Ausgestaltung der Entgeltbestimmungen.
Der Betriebsrat hat die Aufgabe, die Tarifverträge im Betrieb umzusetzen und gegebenenfalls betriebliche Regelungen zu vereinbaren. Für die Betriebsrät*innen
ist es wichtig, die jeweils gültigen Tarifverträge zu finden, deren Inhalte und ihre ergänzenden Mitbestimmungsrechte zu kennen.
In diesem Seminar werden die Grundkenntnisse des Tarifvertragssystems und ihre Bedeutung für die Arbeit des Betriebsrats vermittelt. Ein Schwerpunkt dabei ist das Verhältnis von Tarifverträgen zu Betriebsvereinbarungen und Arbeitsverträgen. Die
Teilnehmer*innen erarbeiten sich die Zusammenhänge der wichtigen Themen (z. B. Entgelt, Arbeitszeit, Leistung und Qualifikation) und stellen Überlegungen zur Umsetzung an. Neben exemplarischen tariflichen Bestimmungen werden die Beteiligungsrechte des Betriebsrats, insbesondere nach § 87 BetrVG, berücksichtigt. Dabei werden neben Auslegungs- auch Beteiligungsfragen der Belegschaft im Seminar thematisiert.
Themen im Seminar
* betriebliche Erfahrungen mit der Umsetzung von Tarifverträgen austauschen
* Einordnung der Tarifverträge in die Rechtssystematik des Arbeitsrechts
* Tarifvorbehalt und Tarifvorrang im BetrVG
* wesentliche Bestimmungen des Tarifvertrags- gesetzes zur Wirkung von Tarifverträgen
* ausgewählte, exemplarische Inhalte aus Tarif- verträgen für das betriebspolitische Handeln kennenlernen
* Mitbestimmungsrechte des BR in tarifpolitisch relevanten Handlungsfeldern
* Beteiligungsmöglichkeiten und -formen für die Belegschaft
* Positionen und Ziele der IG Metall für die Auslegung der Tarifverträge kennenlernen
* die Rolle des BR: Beteiligung und Grenzen der gewerkschaftlichen Betätigung im Betrieb