vom 6. November 2023 bis 8. November 2023

Tarifliche Bestimmungen zur Altersteilzeit

Beschreibung

Seit vielen Jahren wird die Rentengesetzgebung zum Nachteil der Beschäftigten geändert. Altersteilzeit ist heute in der Metall- und Eletroindustrie das dominierende Modell für Beschäftigte, die vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden wollen. Wie es funktioniert, erfahrt ihr in diesem Seminar.
Wir beschäft igen uns mit den rechtlichen Grundlagen zur Altersteilzeit und dem TV Flexiblen Übergang in die Rente (TV FlexÜ). Dabei werden die Anspruchsmodelle
nach Tarifvertrag besprochen und die Möglichkeit, Betriebsvereinbarungen abzuschließen, erläutert.
Für die betriebliche Interessenvertretung gibt es vielfältige Aufgaben. So muss in den Betrieben geklärt werden, wann Beschäftigte einen individuellen Anspruch geltend machen können. Anhand individueller Rentenzugangsmöglichkeiten schauen wir auf die Auswirkungen des Modells bei den Beschäft igten. Was ist, wenn Beschäftigte in der Altersteilzeit krank werden? Welcher Betrag wird in die Rentenversicherung eingezahlt? Diese und weitere Fragen werden in dem Seminar bearbeitet.

Themen im Seminar

* Tarifliche und rechtliche Grundlagen zur Altersteilzeit
* Wer hat Anspruch auf einen Altersteilzeitvertrag?
* Welche Auswirkungen hat das Rentenrecht auf die Altersteilzeit und damit auf die Beschäftigten?
* Berechnung des Altersteilzeitentgelt und Aufstockungsbeträge
* Arbeitszeit während der Altersteilzeit
* Inhalte einer Betriebsvereinbarung und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Seminarnummer
SG14523
Kosten
3 Tage (E)
Freistellung
§ 179,4 SGB IX | § 37,6 BetrVG
Zielgruppe
Betriebsräte, SBV
Kontakt für Rückfragen