vom 11. Dezember 2023 bis 15. Dezember 2023

Grundlagen des Arbeitsrechts II

Beschreibung

Den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses bilden neben dem Arbeitsvertrag Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen. Als Betriebsrät*innen müssen
wir deren Einhaltung überwachen.
Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen wir als Betriebsrät*innen die Arbeitnehmer*innen kompetent beraten, etwa wenn Entgeltansprüche nicht bezahlt oder Arbeitnehmer*innen vom Arbeitgeber für Schäden herangezogen werden. Darüber hinaus müssen wir vielfältige Bestimmungen aus dem kollektiven und dem individuellen Arbeitsrecht berücksichtigen, wenn wir Betriebsvereinbarungen mit dem Arbeitgeber abschließen wollen.
Dieses Seminar dreht sich daher gezielt um die zentralen Fragestellungen mit denen wir als Betriebsrät*innen immer wieder konfrontiert werden. Wir vermitteln die dazu notwendigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse und ergänzen diese durch praktische Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung.

Themen im Seminar

* Geltendmachung von Ansprüchen, z. B. Fristen, Form
* Grundzüge der Haftung von Arbeitnehmern, z. B. bei Unfällen, Fahrlässigkeit, Vorsatz
* Abmahnung: Definition, Form, Inhalte
* Tarifvertragsrecht: Tarifautonomie, Inhalt und Geltung von Tarifverträgen, Tarifbindung, Folgen des Austritts aus dem Arbeitgeberverband; Bedeutung für nicht tarifgebundene Unternehmen
* Entgeltansprüche, z. B. aus Arbeitsvertrag, TV, Gesetzen
* Entgeltfortzahlung, z. B. bei Krankheit
* Arbeitszeit: besondere vertragliche Arbeitszeitregelungen und rechtliche Rahmenbedingungen
* Urlaub: BUrlG, TV, BV, neueste Rechtsprechung

Seminarnummer
SK15023
Kosten
5 Tage (G)
Freistellung
§ 179,4 SGB IX | § 37,6 BetrVG
Zielgruppe
Betriebsräte, SBV
Kontakt für Rückfragen