Branchentagung Bahnindustrie 2025: Fachkräfte gewinnen, qualifizieren und sichern für die Mobilitätswende

Die Mobilitätswende braucht neben einer auskömmlichen und verlässlichen Finanzierung gut qualifizierte und motivierte Fachkräfte. Die Realität sieht derzeit anders aus: Einerseits klagen Unternehmen über abnehmende Bewerberzahlen und unzureichende Grundqualifikationen, es mangelt an hochspezialisierten Fachkräften für den Infrastrukturausbau und der Frauenanteil stagniert auf einem weiterhin niedrigen Level. Zudem werden dringend benötigte Fachkräfte vermehrt im Ausland rekrutiert. Andererseits wird Beschäftigung abgebaut bzw. ins Ausland verlagert – sowohl in Produktions- als auch in Entwicklungsbereichen. Wie sollen unter diesen Vorzeichen die verkehrspolitischen Ziele zur Steigerung der Fahrgastzahlen und der Erhöhung des Güterverkehrsanteils in absehbarer Zeit realisiert werden?

Politik und Unternehmen müssen handeln. Die notwendigen politischen Hebel sind von Gewerkschaften und Bildungsexperten klar identifiziert worden. Die Politik muss die notwendigen Rahmenbedingungen in der Transformation stärker am Bedarf von wachsenden Wirtschaftszweigen ausrichten, Programme und Maßnahmen besser bekannt oder zugänglich machen. Die Unternehmen sind in der Pflicht, massive Investitionen in Maschinen, Software und vor allem in Menschen folgen zu lassen, um die Sanierung des Schienensystems realisieren zu können. Betriebsrätinnen und Betriebsräte können diesen Prozess vor allem dann aktiv gestalten, wenn sie Weiterbildung und Qualifizierung als strategisches Handlungsfeld in ihrer Arbeit verstehen.

Wir werden im Rahmen einer Betriebsexkursion die Firmen Techne Kirow GmbH und Heiterblick GmbH in Leipzig besuchen und mit Unternehmensvertretern über Trends und Treiber diskutieren.

Wir laden Euch herzlich zu unserer diesjährigen Branchentagung in Leipzig ein und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Ablauf

Mittwoch, 21.05.2025

10:00 Uhr Begrüßung, Tagungseröffnung und aktuelle Lage in der Branche Bahnindustrie
Anatoli Klassen, Branchenbeauftragter Bahnindustrie beim IG Metall Vorstand

10:45 Uhr Schwerpunkte der BR-Arbeit & Austausch zur Lage in den Unternehmen/Betrieben (§ 80 BetrVG)

12:30 Uhr Mittagessen

13:30 Uhr Fahrt zur Techne Kirow GmbH

14:30 Uhr Vorstellung Techne Kirow GmbH & Heiterblick GmbH
Johannes Roewe, Geschäftsführung, Techne Kirow GmbH & Bernd Flaskamp, Geschäftsführer, Heiterblick GmbH

15:00 Uhr Geführter Betriebsrundgang Techne Kirow GmbH & Heiterblick GmbH

16:00 Uhr Kaffeepause

16:30 Uhr Besichtigung Niemeyer Sphere

17:30 Uhr Rückfahrt zum Hotel

19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen

Donnerstag, 22.05.2025

09:00 Uhr Fortsetzung der Tagung und Einstieg in den 2. Tag
Anatoli Klassen, Branchenbeauftragter Bahnindustrie beim IG Metall Vorstand

09:15 Uhr Aktuelle Forschungsthemen im Kontext Fachkräfte, Qualifizierung und Weiterbildung im Bahnsektor
Dr. Kristin Mühl, Wiss. Referentin Human Factors, Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung

10:00 Uhr Pause

10:15 Uhr Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen als Handlungsfeld für Betriebsräte/innen zur Fachkräftesicherung (§§ 92ff., 96ff. BetrVG)
Stefanie Janczyk, Bereichsleiterin Fachbereich Sozialpolitik, IG Metall Vorstand

11:00 Uhr Paneldiskussion:
Industrie- und beschäftigungspolitische Rahmenbedingungen für eine gelungene
Mobilitätswende: Anforderungen an die neue Bundesregierung

Jürgen Kerner, 2. Vorsitzender, IG Metall Vorstand

Fachkräftesicherung: Strategien der Bundesagentur für Arbeit
Steffen Leonhardi, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Sachsen, Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen

Mit vereinten Kräften gegen den Personalmangel in der Bahnbranche? Wie reagieren wir auf den wachsenden Fachkräftebedarf in der Branche?
Dirk Flege, Geschäftsführer, Allianz pro Schiene e.V. (angefragt)

12:30 Uhr Abschluss: Konsequenzen für die Branchenarbeit und die Arbeit der Interessenvertretung
Anatoli Klassen, Branchenbeauftragter Bahnindustrie beim IG Metall Vorstand 

13:00 Uhr Mittagessen

14:00 Uhr Ende der Tagung und Abreise

Zielgruppe:
Betriebsräte und SBVen aus der Branche Bahnindustrie

Termin:
21.05. – 22.05.2025
Beginn um 10:00 Uhr
Ende ca. 14:00 Uhr

Ort:
Victor’s Residenz-Hotel Leipzig
Georgiring 13
04103 Leipzig

Kosten:
620,– € Seminar (USt.-frei)
245,– € Verpflegung (inkl. USt.)
132,50 € Übernachtung (inkl. USt.)

Seminar-Nr.:
SX02125

Freistellungen:
§ 37 (6) BetrVG oder § 179 (4) SGB IX

Anmeldung bis zum 31.03.2025:

Anmeldung Branchentagung Bahnindustrie 2025

Gebe hier deine privaten Daten an

Gebe hier deine betrieblichen Daten an

Optionen: "Voranreise" oder "ohne Übernachtung"