Bildungsprogramm

Bildungszentrum Sprockhövel Mitglied werden Wenn du auf der Suche nach dem Gesamtkatalog bist, wirst du hier fündig. Bildungsprogramm 2025 für Betriebsräte, SBVen und JAVen 18.55 MB 1041 Downloads 19. September 2024 Download Bildungsprogramm 2025 für Aktive in Betrieb und Gesellschaft 14.44 MB 893 Downloads 19. September 2024 Download THP-SBV Bildungsangebote 2025 245.13 KB 172 Downloads 29. November 2024 Download Seminarsuche 2025/2026 Sprockhövel Such-Formular neu SeminartitelSeminarbeschreibungHandlungsfeld Gesellschaftspolitische WeiterbildungVL kompakt – die Ausbildungsreihe für VertrauensleuteBR kompakt – die Ausbildungsreihe für BetriebsräteJugend und JAVReferent*innen und Multiplikator*innenGesundheit, Prävention, ArbeitsschutzFachakademie für ArbeitsrechtArbeit gestalten für die ZukunftTarifverträge, Entgelt und LeistungSBV und TeilhabepolitikModeration, Beratung und ZusammenarbeitBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere ArbeitsfelderBildung für Betriebsratsvorsitzende und AufsichtsratsmitgliederPersonen- und BerufsgruppenSeminarnummerSendenFalls Du menschlich bist, lasse dieses Feld leer. Startdatum Seminartitel 22. März 2025 Jugendbildungskongress 2025 24. März 2025 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit 24. März 2025 JAV – Meine Rolle als Vorsitzende*r 24. März 2025 New modern? Gute Arbeit im Büro, mobil und im Homeoffice 24. März 2025 Kommunikation und Gesprächsführung für die SBV (Grundlagen) 24. März 2025 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 31. März 2025 Jugend III – Global denken – lokal handeln! 31. März 2025 Das Internet zwischen Kommerz und Demokratisierung 31. März 2025 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation 31. März 2025 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! 31. März 2025 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln 31. März 2025 Sicher arbeiten mit Arbeitsmitteln und Maschinen – Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 7. April 2025 Ausbildungsreihe zum/zur (Betriebs-)Mediator*in – Teil 1: Grundlagen der Mediation, Übung, Anwendung 7. April 2025 Jugend II – zwischen Solidarität und Konkurrenz – Teil 1 7. April 2025 ‚Prävention‘ das neue Aufgabenfeld in der SBV! 7. April 2025 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I 7. April 2025 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 7. April 2025 Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren 7. April 2025 BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan 7. April 2025 Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2) 28. April 2025 Souveränität in schwierigen Kommunikationssituationen 28. April 2025 Protokollführung im Betriebsrat 28. April 2025 GJAV-/KJAV-Konferenz 5. Mai 2025 Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung – Teilhabepraxis II 5. Mai 2025 Transformation im Büro 5. Mai 2025 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II 5. Mai 2025 Entgeltkonflikte in der paritätischen Kommission 5. Mai 2025 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 5. Mai 2025 JAV – Erfolgreich kommunizieren, überzeugen und verhandeln lernen 5. Mai 2025 JAV – Transformation der Berufsausbildung 5. Mai 2025 Grundlagen des Arbeitsrechts II 5. Mai 2025 Grundlagen des Arbeitsrechts III 5. Mai 2025 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren 12. Mai 2025 Jugend II – zwischen Solidarität und Konkurrenz 12. Mai 2025 Schichtplangestaltung 12. Mai 2025 Jugend III – Aus der Geschichte lernen 12. Mai 2025 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! 12. Mai 2025 Sicher mit Gefahrstoffen umgehen (AuG) 12. Mai 2025 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln 19. Mai 2025 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation 19. Mai 2025 Politische Mythen entkräften – Positionen und eigene Argumente schärfen 19. Mai 2025 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern – Teilhabepraxis III 19. Mai 2025 Arbeit in der paritätischen Kommission 19. Mai 2025 Psychische Belastungen bei der Arbeit: Ermitteln – Beurteilen – Verhindern 2. Juni 2025 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation 2. Juni 2025 Gegen den Strom 2. Juni 2025 Leistungsverdichtung im Zeitentgelt – was tun? (betriebliche Entgeltexpert*innen im Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt) 2. Juni 2025 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen III b 2. Juni 2025 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren 2. Juni 2025 New modern? Gute Arbeit im Büro, mobil und im Homeoffice 2. Juni 2025 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 2. Juni 2025 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung – Teilhabepraxis I 2. Juni 2025 JAV und Aktive – Stark im Betrieb: durch Beteiligung die Jugend bewegen 11. Juni 2025 Der Körper spricht immer! 16. Juni 2025 Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats – attraktiv und erfolgreich 16. Juni 2025 Neu im EBR 16. Juni 2025 Teil 1: Personalmanagement verstehen – Personalentwicklung mitgestalten 16. Juni 2025 Protokollführung im Betriebsrat 16. Juni 2025 Gesund und fit trotz Betriebsratsvorsitz! 16. Juni 2025 Entgelt- und Entwicklungsansprüche der Betriebsratsmitglieder 23. Juni 2025 Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung mitbestimmen (Entgeltseminare im Bezirk Nordrhein-Westfalen) 23. Juni 2025 BR kompakt – Arbeitsbedingungen gestalten 23. Juni 2025 Die Transformation der globalen Automobilindustrie 23. Juni 2025 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II 23. Juni 2025 Gesundheitsschutz für Schwerbehindertenvertretungen 23. Juni 2025 BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan 23. Juni 2025 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln 23. Juni 2025 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit 30. Juni 2025 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation 30. Juni 2025 Die Entstehung der Arbeiterbewegung als Lernprozess – Industrielle Revolution und Interessenvertretung der Arbeitnehmer im 19. Jahrhundert 30. Juni 2025 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren 30. Juni 2025 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln 30. Juni 2025 Leitmerkmalmethoden-Führerschein 30. Juni 2025 Ausbildungsreihe zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Teil 1: Der betriebliche Gesundheitsschutz 7. Juli 2025 Neuaufteilung der Welt – Freiheit der Märkte oder Freiheit der Bürger*innen 7. Juli 2025 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden! 7. Juli 2025 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln 7. Juli 2025 BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats 7. Juli 2025 Grundlagen des Arbeitsrechts II 7. Juli 2025 VL kompakt – Stark durch Demokratie – stark für Demokratie! 7. Juli 2025 Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG II) 7. Juli 2025 BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen 14. Juli 2025 Erfolgreiche Gesprächsführung 14. Juli 2025 Ausbildungsreihe zum/zur (Betriebs-)Mediator*in – Teil 2: Mediation – Praxis im Betrieb, Reflexion, Transfer 14. Juli 2025 Kommunikation und Gesprächsführung für die SBV (Vertiefung) 28. Juli 2025 Jugend II – zwischen Solidarität und Konkurrenz – Teil 1 28. Juli 2025 Grundlagen des Arbeitsrechts I 28. Juli