Save the Date: EBR/SE-BR-Forum 2026

Die Europäischen und SE-Betriebsräte haben ihren Platz im Gefüge der Arbeitnehmerinneninteressenvertretungen gefunden. Jedoch werden durch sich wandelnde betriebliche und politische Rahmenbedingungen die europäischen Gremien immer wieder herausgefordert. Ob es die teilweise dramatischen Auswirkungen der sozial-ökologischen Transformation, die massiven Restrukturierungen in den Unternehmen oder die Veränderungen der politischen Realität sind, für alle müssen die Europäischen sowie die SE-Betriebsrätinnen eine aktive Handlungsperspektive entwickeln.

Beim EBR/SE-BR Forum 2026 werden wir daher auf aktuelle Herausforderungen von transnationaler
Unternehmenspolitik und Interessenvertretungsarbeit blicken. Auf der Veranstaltung wird es darum gehen, sich über gegenwärtige Entwicklungen zu informieren und in einem Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen zu kommen. Unter Einbeziehung von Wissenschaft und Praxis werden wir sich wandelnde betriebliche und politische Rahmenbedingungen analysieren und gemeinsam diskutieren, welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für unsere praktische Arbeit von Europäischen Betriebsrätinnen und SE-Betriebsrät*innen ergeben.

Mögliche Themen*:

  • Aktuelle Entwicklungen von transnationaler Unternehmenspolitik
  • Aktuelle Entwicklungen bei der EBR-Richtlinie
  • Gestaltung einer effektiven Zusammenarbeit im Europäischen- und SE-Betriebsrat
  • Europa in der Krise – Auswirkungen und Konsequenzen für die Interessenvertretungsarbeit

Termin:
Beginn: 05.11.2026 um 10:30 Uhr
Ende: 06.11.2026 um 13:00 Uhr

Tagungsort:
IG Metall Vorstand, Mainforum
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main

Unterbringung:
Intercityhotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd
Mannheimer Str. 21
60329 Frankfurt am Main

Kosten:
750,– € Seminar (USt.-frei)
118,– € Übernachtung (inkl. USt.)
179,– € Verpflegung (inkl. USt.)

Optional:
Notwendige Anreise am Vorabend mit Frühstück (ohne Abendessen)
118,– € Übernachtung (inkl. USt.)     11,– € Frühstück (inkl. USt.)

Seminar-Nr.:
S00026455

Freistellungen:
§ 37 (6) BetrVG
§ 38 EBRG
§ 31 SEBG

Anmeldung bis zum 05.09.2026: