Im Format Oral History beschreiben ehemalige Bildungsreferent*innen des Bildungszentrum Sprockhövel ihre Lebenswege in die IG Metall und von dort in die Bildungsarbeit. Sie erzählen davon, wie die IG Metall sie emanzipiert hat und wie sie durch die Bildungsarbeit Veränderung bei den Kolleg*innen bewirkt haben. Die Aufnahmen sind 2021 im Rahmen eines Oral History Projekts mit der Friedrich-Ebert-Stiftung entstanden. Oral History macht die Interviewten zu Zeitzeugen ihrer eigenen Biografie. Das Format ist deshalb sehr monologisch.
Hier kannst du den Podcast kostenlos abonnieren, das heißt, du wirst auf deinem Smartphone benachrichtigt, sobald eine neue Episode erscheint:
