Aktuelle Entwicklungen und Grundlagen der SBV-Arbeit nach den SBV-Wahlen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten euch herzlich zu unserer diesjährigen SBV-Fachtagung, nach den Wahlen im letzten Herbst, einladen. Wir wollen mit euch über anstehende Aufgaben und Herausforderungen der Teilhabe behinderter Menschen im Betrieb diskutieren. Dabei soll es zum einen um aktuelle Initiativen der Bundesregierung und unsere gewerkschaftlichen Anforderungen an die Politik gehen. Zum anderen wollen wir die SBV-Arbeit in den Betrieben in den Blick nehmen und mit euch zentrale Aufgaben der SBV diskutieren. Wir freuen uns, wenn Ihr dabei seid.

Ablauf

Dienstag, 28.03.2023

10:00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung

Andrea Fergen, IG Metall Ressortleiterin Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz

10:15 Uhr
Teilhabepolitisches Möglichkeitsfenster nutzen
Hans-Jürgen Urban, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall

11:15 Uhr
Teilhabepolitische Initiativen der Bundesregierung
Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatsekretär im BMAS

12:15 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr
Aufgaben gewerkschaftlicher SBV-Arbeit
Lion Salomon, IG Metall Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz

14:00 Uhr
Fishbowl mit Experten zu drei Themen der betrieblichen und Geschäftsstellen-Praxis
–    Agenda-Setting – wie packe ich Themen an? Volker Frauenstein (KSBV Bosch Gruppe)
–    SBV-Arbeit als Teamarbeit – mit wem kann/muss ich kooperieren? Martin Wolters (KSBV Salzgitter AG)
–    Aufbau teilhabepolitischer Strukturen in Geschäftsstelle, Branchen und Unternehmen – Wie schaffen wir überbetriebliche Vernetzung? Walter Wendt (KSBV Mercedes-Benz Group AH)

15:45 Uhr
Ausblick und Verabschiedung
Dirk Neumann, IG Metall Bereichsleiter Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik

Termin:
28.03.2023 von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Seminarnummer:
SX01323

Ort:
IG Metall Vorstand – Mainforum
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main

Zielgruppe:
Schwerbehindertenvertrauenspersonen, Betriebsrät*innen

Freistellung:
§ 179 (4) SGB IX i. V. m. § 179 (8) SGB IX
§ 37 (6) BetrVG i. V. m. § 40 BetrVG

Kosten:
250,– € Seminarkosten (USt. frei)
40,– € Verpflegung (zzgl. USt.)

Kosten online:
230,– € Seminarkosten (USt. frei)

Anmeldung SBV Fachtagung 2023

Gebe hier deine privaten Daten an

Gebe hier deine betrieblichen Daten an

Ich möchste online per Zoom teilnehmen (bitte ankreuzen):
Hierhin wird deine Anmeldung verschickt und anschließend auch weiterverarbeitet.