Suche

Such-Formular neu
Datum Seminartitel
27. März 2023 – 31. März 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts III
27. März 2023 – 31. März 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
27. März 2023 – 29. März 2023 Tarifliche Bestimmungen zur Altersteilzeit
27. März 2023 – 31. März 2023 New modern? Gute Arbeit im Büro, mobil und im Home Office
27. März 2023 – 31. März 2023 BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen
27. März 2023 – 31. März 2023 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II
27. März 2023 – 29. März 2023 Leistungsvorgaben ermitteln
12. April 2023 – 14. April 2023 Protokollführung im Betriebsrat
17. April 2023 – 19. April 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten
17. April 2023 – 21. April 2023 Digitale Selbstverteidigung – Kontrolle statt kontrolliert werden
17. April 2023 – 21. April 2023 Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2)
17. April 2023 – 21. April 2023 Mit Konflikten konstruktiv umgehen
17. April 2023 – 21. April 2023 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation
17. April 2023 – 19. April 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit
17. April 2023 – 21. April 2023 Jugend wird aktiv
17. April 2023 – 21. April 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts I
17. April 2023 – 21. April 2023 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden!
19. April 2023 – 21. April 2023 Scrum Master für Betriebsrät*innen
24. April 2023 – 28. April 2023 BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
24. April 2023 – 28. April 2023 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I
24. April 2023 – 26. April 2023 Teil 1: Digitale Transformation – Technologien und Treiber der Entwicklung
24. April 2023 – 28. April 2023 Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1)
24. April 2023 – 28. April 2023 Neueste Rechtsprechung und Gesetzgebung: Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
24. April 2023 – 28. April 2023 Die Situation und Interessen gehörloser Arbeitnehmer*innen (Gehörschädigung und Gehörlosigkeit mit Gebärdendolmetscher)
24. April 2023 – 26. April 2023 Alle anders alle gleich? Teil 1
24. April 2023 – 28. April 2023 Einführung in Erschließungsmethoden und direkte Kommunikation
24. April 2023 – 28. April 2023 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung – Teilhabepraxis I – Zusatzangebot in Velbert
8. Mai 2023 – 11. Mai 2023 Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Modul 5: Umsetzung des Teilhabeplans
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 Zukunft innovativ mitgestalten – Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation
8. Mai 2023 – 10. Mai 2023 JAV – Empowerment: Junge Frauen setzen sich durch
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts II
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 Arbeit in der paritätischen Kommission
8. Mai 2023 – 10. Mai 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 BR kompakt – Arbeitsbedingungen gestalten
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 Aufgaben der VK-Leitung Teil 2: Wir informieren und beteiligen unsere Mitglieder
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 Gegen den Strom
8. Mai 2023 – 11. Mai 2023 Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Modul 5: Umsetzung des Teilhabeplans
8. Mai 2023 – 12. Mai 2023 Einführung in die Gefahrstoffverordnung – sicher mit Gefahrstoffen umgehen – Teil 2: Gefährdungen und Gefahrstoffe messen und beurteilen
8. Mai 2023 – 10. Mai 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 3: Offensiv im Betrieb
15. Mai 2023 – 17. Mai 2023 Gemeinsam als Organisation stärker werden
15. Mai 2023 – 17. Mai 2023 Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Modul 1: Der betriebliche Gesundheitsschutz
15. Mai 2023 – 26. Mai 2023 Jugend zwischen Solidarität und Konkurrenz
15. Mai 2023 – 17. Mai 2023 Souveränität in schwierigen Kommunikationssituationen
15. Mai 2023 – 19. Mai 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
15. Mai 2023 – 26. Mai 2023 Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG II)
22. Mai 2023 – 26. Mai 2023 Kommunikation und Gesprächsführung für die SBV
22. Mai 2023 – 26. Mai 2023 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden!
22. Mai 2023 – 26. Mai 2023 Entgelt Iia – Besser eingruppieren
22. Mai 2023 – 24. Mai 2023 JAV – Rhetorik: Gespräche überzeugend führen
22. Mai 2023 – 26. Mai 2023 Betriebliche Interessenvertretung und wirtschaftspolitische Rahmensetzung
22. Mai 2023 – 26. Mai 2023 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren
31. Mai 2023 – 2. Juni 2023 Personalbemessung und Leistungsregulierung
31. Mai 2023 – 2. Juni 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten
31. Mai 2023 – 2. Juni 2023 Partnerschaftliches Verhalten am Arbeitsplatz – Prävention und Umgang mit Diskriminierung
31. Mai 2023 – 2. Juni 2023 Protokollführung im Betriebsrat
12. Juni 2023 – 14. Juni 2023 JAV-Aufbauseminar – Meine Rolle als Vorsitzende*r
12. Juni 2023 – 16. Juni 2023 Gestaltungschancen in Produktionssystemen nutzen
12. Juni 2023 – 16. Juni 2023 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern – Teilhabepraxis III
12. Juni 2023 – 16. Juni 2023 Verhandlungen erfolgreich führen
12. Juni 2023 – 16. Juni 2023 Einführung in die Gefahrstoffverordnung – sicher mit Gefahrstoffen umgehen – Teil 3: Gefährdungen durch Schutzmaßnahmen verhindern
19. Juni 2023 – 30. Juni 2023 Global denken – lokal handeln
19. Juni 2023 – 23. Juni 2023 Schichtplangestaltung
19. Juni 2023 – 30. Juni 2023 Sicher mit Gefahrstoffen umgehen (AuG III A)
19. Juni 2023 – 30. Juni 2023 Jugend zwischen Solidarität und Konkurrenz
19. Juni 2023 – 21. Juni 2023 Alle anders alle gleich? Teil 2
19. Juni 2023 – 23. Juni 2023 Zukunft der Arbeit – wo sind die Grenzen der Digitalisierung?
26. Juni 2023 – 28. Juni 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten
26. Juni 2023 – 30. Juni 2023 Entgelt IIb – Leistung gestalten
26. Juni 2023 – 30. Juni 2023 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation
26. Juni 2023 – 30. Juni 2023 Der Betriebsrat in Betrieben ohne Tarifbindung
3. Juli 2023 – 7. Juli 2023 Psychische Belastungen bei der Arbeit ermitteln – beurteilen – verhindern
3. Juli 2023 – 7. Juli 2023 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden!
3. Juli 2023 – 5. Juli 2023 Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Modul 2: Grundlagen und Aufgaben der Reha-Träger
3. Juli 2023 – 7. Juli 2023 Bilanzanalyse leicht gemacht
3. Juli 2023 – 7. Juli 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
3. Juli 2023 – 5. Juli 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 4: Verhandlungen beteiligungsorientiert und strategisch führen
3. Juli 2023 – 7. Juli 2023 Überzeugend reden und argumentieren
5. Juli 2023 – 7. Juli 2023 Neu im EBR und SE-BR
10. Juli 2023 – 14. Juli 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
10. Juli 2023 – 14. Juli 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
10. Juli 2023 – 14. Juli 2023 BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
10. Juli 2023 – 14. Juli 2023 Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1)
10. Juli 2023 – 14. Juli 2023 Die Entstehung der Arbeiterbewegung als Lernprozess – Industrielle Revolution und Interessenvertretung der Arbeitnehmer im 19. Jahrhundert
10. Juli 2023 – 14. Juli 2023 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung – Teilhabepraxis I
17. Juli 2023 – 21. Juli 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
17. Juli 2023 – 21. Juli 2023 Gesundheitsschutz für Schwerbehindertenvertretungen
17. Juli 2023 – 21. Juli 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
24. Juli 2023 – 28. Juli 2023 Mit gekonnter Außendarstellung die SBV- Arbeit vermitteln
24. Juli 2023 – 28. Juli 2023 Referent*innen im Jugendbereich – JAV / Jugend I-Konzept
24. Juli 2023 – 28. Juli 2023 Erfolgreiche Gesprächsführung
24. Juli 2023 – 28. Juli 2023 Lärm und Lasten reduzieren
24. Juli 2023 – 28. Juli 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
24. Juli 2023 – 28. Juli 2023 Neuaufteilung der Welt
31. Juli 2023 – 4. August 2023 Summer Camp: Gut leben in einer digitalisierten Welt
31. Juli 2023 – 4. August 2023 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I
7. August 2023 – 11. August 2023 Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2)
7. August 2023 – 11. August 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
7. August 2023 – 11. August 2023 Politik und Demokratie auf dem Prüfstand- Jugend
7. August 2023 – 11. August 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
7. August 2023 – 11. August 2023 Wofür wir streiten wollen: Demokratie, Vielfalt, Solidarität!
7. August 2023 – 11. August 2023 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren
7. August 2023 – 9. August 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 3: Offensiv im Betrieb
7. August 2023 – 9. August 2023 Verhandlungsführung
9. August 2023 – 11. August 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 3: Offensiv im Betrieb
14. August 2023 – 16. August 2023 Organisieren – Informieren – Beteiligen: Vetrauensleutearbeit gestalten! Aufgaben der VK-Leitung Teil 1
14. August 2023 – 18. August 2023 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern – Teilhabepraxis III
14. August 2023 – 18. August 2023 Arbeitsstätten ergonomisch gestalten
14. August 2023 – 16. August 2023 Interkulturelle Kompetenz für Betriebsräte – Sensibilität und Handlungsfähigkeit erweitern
14. August 2023 – 16. August 2023 JAV und Aktive – Stark und handlungsfähig: durch Beteiligung die Jugend bewegen (Teil 1)
14. August 2023 – 16. August 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 1: Rechtsgrundlagen und Organisation der Betriebsratsarbeit
14. August 2023 – 16. August 2023 PraxisDialog Entgelt: Veränderungen, Schwierigkeiten und gute Praxis
14. August 2023 – 18. August 2023 Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren
14. August 2023 – 16. August 2023 Teil 2: Neue Wettbewerbsstrategien und Geschäftsmodelle in der Industrie
21. August 2023 – 1. September 2023 Wie organisiert man politische Lernprozesse – Referent*innenqualifizierung Grundseminar
21. August 2023 – 25. August 2023 Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung – Teilhabepraxis II
21. August 2023 – 1. September 2023 Global denken – lokal handeln
21. August 2023 – 25. August 2023 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden!
21. August 2023 – 25. August 2023 Zukunft innovativ mitgestalten – Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss
21. August 2023 – 25. August 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
21. August 2023 – 1. September 2023 Jugend zwischen Solidarität und Konkurrenz
28. August 2023 – 1. September 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts II
28. August 2023 – 1. September 2023 Entgelt Iic – Leistungsbeurteilung und Zielvereinbarung mitbestimmen!?
28. August 2023 – 1. September 2023 Modulreihe Ausbildung zum/zur (Betriebs-)Mediator*in – Modul 1: Grundlagen der Mediation, Übung, Anwendung
28. August 2023 – 1. September 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
4. September 2023 – 8. September 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
4. September 2023 – 8. September 2023 BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen
4. September 2023 – 8. September 2023 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation
4. September 2023 – 8. September 2023 Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1)
4. September 2023 – 6. September 2023 Alle anders alle gleich? Teil 3
4. September 2023 – 8. September 2023 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen II
4. September 2023 – 6. September 2023 Neuaufteilung der Welt?! (Referent*innenweiterbildung)
11. September 2023 – 15. September 2023 Referent*innen im Jugendbereich – Grundlagen
11. September 2023 – 14. September 2023 Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Modul 3: Beratungssituationen im betrieblichen Alltag
11. September 2023 – 15. September 2023 Gut eingruppieren mit dem Tarifvertrag
11. September 2023 – 15. September 2023 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren
11. September 2023 – 15. September 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
11. September 2023 – 15. September 2023 Psychische Belastungen bei der Arbeit ermitteln – beurteilen – verhindern
13. September 2023 – 15. September 2023 Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
13. September 2023 – 15. September 2023 Ausbildungsreihe: Intensivtraining für Führungskräfte im Betriebsrat – Gezieltes Steigern der eigenen Führungswirksamkeit Teil 1
18. September 2023 – 22. September 2023 BR kompakt – Arbeitsbedingungen gestalten
18. September 2023 – 22. September 2023 Mit Konflikten konstruktiv umgehen
18. September 2023 – 22. September 2023 Prävention – das neue Aufgabenfeld in der SBV!
18. September 2023 – 20. September 2023 JAV und Aktive – Stark und handlungsfähig: durch Beteiligung die Jugend bewegen (Teil 2)
18. September 2023 – 22. September 2023 Basisaufbau und themenorientierte Kampagnenführung
18. September 2023 – 22. September 2023 Einführung in die Gefahrstoffverordnung – sicher mit Gefahrstoffen umgehen – Teil 1: Gefährdungen durch Gefahrstoffe ermitteln
18. September 2023 – 22. September 2023 BR kompakt – Arbeitszeit – Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats
18. September 2023 – 22. September 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
25. September 2023 – 29. September 2023 Modulreihe Ausbildung zum (Betriebs-)Mediator*in – Modul 2: Mediation – Praxis im Betrieb, Reflexion, Transfer
25. September 2023 – 29. September 2023 JAV – Berufsausbildung 4.0: Den digitalen Wandel mitgestalten
25. September 2023 – 6. Oktober 2023 Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG II)
25. September 2023 – 29. September 2023 Betriebliche Interessenvertretung und wirtschaftspolitische Rahmensetzung
25. September 2023 – 29. September 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts I
25. September 2023 – 29. September 2023 BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
25. September 2023 – 27. September 2023 Ausbildungsreihe Sozial-ökologische Transformation verstehen und gestalten – Teil 1
25. September 2023 – 29. September 2023 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden!
25. September 2023 – 29. September 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts III
25. September 2023 – 29. September 2023 Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter*innen und Freigestellte
27. September 2023 – 29. September 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 4: Verhandlungen beteiligungsorientiert und strategisch führen
2. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 Personalbemessung und Leistungsregulierung
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 Der Körper spricht immer!
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 4: Verhandlungen beteiligungsorientiert und strategisch führen
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 Modulreihe: Führungskräfte der betrieblichen Interessenvertretung in herausfordernden Situationen unterstützen – Teil 1
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 2: Das Betriebsratsgremium leiten
4. Oktober 2023 – 6. Oktober 2023 Protokollführung im Betriebsrat
9. Oktober 2023 – 13. Oktober 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
9. Oktober 2023 – 13. Oktober 2023 BR kompakt – Tarifverträge erfolgreich anwenden und umsetzen
9. Oktober 2023 – 13. Oktober 2023 Gegen den Strom
9. Oktober 2023 – 13. Oktober 2023 Agiles arbeiten: Ein neues Gestaltungsfeld für den Betriebsrat
9. Oktober 2023 – 13. Oktober 2023 Zukunft innovativ mitgestalten – Betriebswirtschaftliche Grundlagen für den Wirtschaftsausschuss
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 Politische Mythen entkräften – Positionen und eigene Argumente schärfen
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden!
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 Psychische Belastungen bei der Arbeit ermitteln – beurteilen – verhindern
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 Referent*innen im Jugendbereich – JAV / Jugend I-Konzept
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 Ausgrenzung, Diskriminierung, Schikane…
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 Welches Geld für welche Leistung?
16. Oktober 2023 – 17. Oktober 2023 Update Wirtschaftsausschuss
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
16. Oktober 2023 – 20. Oktober 2023 New modern? Gute Arbeit im Büro, mobil und im Home Office
23. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023 Teil 1: Personalmanagement verstehen – Personalentwicklung mitgestalten
23. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts III
23. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023 Wirtschaftsausschussarbeit in Konzernen und Unternehmensgruppen
23. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023 Medienmacht macht Medien reloaded!
23. Oktober 2023 – 3. November 2023 Jugend zwischen Solidarität und Konkurrenz
23. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023 Einführung in die Gefahrstoffverordnung – sicher mit Gefahrstoffen umgehen – Teil 2: Gefährdungen und Gefahrstoffe messen und beurteilen
23. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023 Die Entstehung der Arbeiterbewegung als Lernprozess – Industrielle Revolution und Interessenvertretung der Arbeitnehmer im 19. Jahrhundert
23. Oktober 2023 – 27. Oktober 2023 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung – Teilhabepraxis I
29. Oktober 2023 – 1. November 2023 Erfolgreiche Kommunikation will gelernt sein!
30. Oktober 2023 – 3. November 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
30. Oktober 2023 – 3. November 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
30. Oktober 2023 – 1. November 2023 Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats – attraktiv und erfolgreich
30. Oktober 2023 – 1. November 2023 Gesund und fit trotz Betriebsratsvorsitz!
2. November 2023 – 3. November 2023 EBR/SE-BR-Forum
6. November 2023 – 8. November 2023 Tarifliche Bestimmungen zur Altersteilzeit
6. November 2023 – 10. November 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
6. November 2023 – 10. November 2023 Schichtplangestaltung
6. November 2023 – 8. November 2023 Change Management für Betriebsräte – Veränderungsprozesse aktiv begleiten
6. November 2023 – 10. November 2023 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation
6. November 2023 – 8. November 2023 Update für Referent*innen der Seminare „Einstieg in die Betriebsratsarbeit (BR I)“
6. November 2023 – 10. November 2023 Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Modul 4: Psychische Belastungen und Sucht in der Arbeitswelt
6. November 2023 – 8. November 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 3: Offensiv im Betrieb
6. November 2023 – 10. November 2023 Medien, Meinungen, Manipulation
13. November 2023 – 17. November 2023 Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für Menschen mit einer (Schwer-)Behinderung – Teilhabepraxis II
13. November 2023 – 17. November 2023 Fit als Referent*in des Seminars „Arbeits- und Gesundheitsschutz I“
13. November 2023 – 15. November 2023 Transformation im Büro
13. November 2023 – 17. November 2023 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren
13. November 2023 – 15. November 2023 Organisieren – Informieren – Beteiligen: Vetrauensleutearbeit gestalten! Aufgaben der VK-Leitung Teil 2
13. November 2023 – 17. November 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
13. November 2023 – 15. November 2023 JAV und Aktive – Stark und handlungsfähig: durch Beteiligung die Jugend bewegen (Teil 3)
20. November 2023 – 24. November 2023 BR kompakt – Arbeitsbedingungen gestalten
20. November 2023 – 24. November 2023 VL kompakt – Ökonomische Grundkenntnisse: Zusammenhänge verstehen – betrieblich aktiv werden!
20. November 2023 – 24. November 2023 Wofür wir streiten wollen: Demokratie, Vielfalt, Solidarität!
20. November 2023 – 24. November 2023 Den Wirtschaftsausschuss sinnvoll nutzen I
20. November 2023 – 24. November 2023 Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation (Gehörschädigung und Gehörlosigkeit mit Gebärdendolmetscher)
20. November 2023 – 1. Dezember 2023 Jugend zwischen Solidarität und Konkurrenz
20. November 2023 – 24. November 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts I
20. November 2023 – 24. November 2023 Zukunft der Arbeit – wo sind die Grenzen der Digitalisierung?
20. November 2023 – 24. November 2023 Verhandlungen erfolgreich führen
20. November 2023 – 24. November 2023 Betriebliche Arbeitsschutzorganisation (AuG II/2)
22. November 2023 – 24. November 2023 Ausbildungsreihe: Intensivtraining für Führungskräfte im Betriebsrat – Gezieltes Steigern der eigenen Führungswirksamkeit Teil 1
27. November 2023 – 1. Dezember 2023 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Arbeitsfähigkeit erhalten und sichern – Teilhabepraxis III
27. November 2023 – 1. Dezember 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
27. November 2023 – 1. Dezember 2023 BR kompakt – Mitbestimmung und Betriebsratshandeln
27. November 2023 – 29. November 2023 Leistungsvorgaben ermitteln
27. November 2023 – 1. Dezember 2023 Neuaufteilung der Welt
27. November 2023 – 1. Dezember 2023 BR kompakt – Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan
27. November 2023 – 1. Dezember 2023 Sicher arbeiten mit Maschinen und Anlagen
27. November 2023 – 1. Dezember 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts III
4. Dezember 2023 – 8. Dezember 2023 Bilanzanalyse leicht gemacht
4. Dezember 2023 – 6. Dezember 2023 Teil 3: Werkzeuge und Handlungsoptionen für Betriebsräte
4. Dezember 2023 – 8. Dezember 2023 Überzeugend reden und argumentieren
11. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 BR kompakt – Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln
11. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung (AuG II/1)
11. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 VL kompakt – Grundlagen der Tarifpolitik – direkte Kommunikation
11. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 Modulreihe Ausbildung zum (Betriebs-)Mediator*in – Modul 3: Mediation in der innerbetrieblichen Praxis – Fallbearbeitung
11. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 Organisieren – Informieren – Beteiligen: Vetrauensleutearbeit gestalten! Aufgaben der VK-Leitung Teil 3
11. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 Betriebliche Interessenvertretung und wirtschaftspolitische Rahmensetzung
11. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 Grundlagen des Arbeitsrechts II
13. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 PowerPack für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen – Teil 4: Verhandlungen beteiligungsorientiert und strategisch führen
13. Dezember 2023 – 15. Dezember 2023 Ausbildungsreihe Sozial-ökologische Transformation verstehen und gestalten – Teil 2
18. Dezember 2023 – 22. Dezember 2023 VL kompakt – Transformation aktiv gestalten – Beteiligung organisieren
18. Dezember 2023 – 20. Dezember 2023 Protokollführung im Betriebsrat
17. Januar 2024 – 19. Januar 2024 Ausbildungsreihe: Intensivtraining für Führungskräfte im Betriebsrat – Gezieltes Steigern der eigenen Führungswirksamkeit Teil 2
22. Januar 2024 – 26. Januar 2024 Einführung in die Gefahrstoffverordnung – sicher mit Gefahrstoffen umgehen – Teil 3: Gefährdungen durch Schutzmaßnahmen verhindern
5. Februar 2024 – 8. Februar 2024 Ausbildung zum/zur betrieblichen Reha-Berater*in nach SGB IX – Modul 5: Umsetzung des Teilhabeplans
5. Februar 2024 – 9. Februar 2024 Modulreihe Ausbildung zum (Betriebs-)Mediator*in – Modul 4: Organisations- und Wirtschaftsmediation, Intervision, Supervision und Ausbildungsabschluss
19. Februar 2024 – 21. Februar 2024 Ausbildungsreihe Sozial-ökologische Transformation verstehen und gestalten – Teil 3
6. März 2024 – 8. März 2024 Ausbildungsreihe: Intensivtraining für Führungskräfte im Betriebsrat – Gezieltes Steigern der eigenen Führungswirksamkeit Teil 2