Zum Hauptinhalt springen

Das zentrale Bildungsprogramm ist da

Das Bildungsprogramm 2024 der IG Metall liegt vor. Ab dem 2. Oktober 2023 könnt ihr euch anmelden. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle. Das zentrale Bildungsprogramm besteht aus zwei Heften: Bildungsplanung: Know-How, Vernetzung und digitale Unterstützung Auf Seite 160 im Heft 1 findest du das neue Seminar „Bildungsberatung im Betrieb“, wo du Wissenswertes rund um […]

Ein LIEDERPOETRYKABARETTWAHNSINN-Abend von und durch Mackefi

Am Mittwoch den 27.09.2023 findet im Saal des IG Metall Bildungszentrum ein LIEDERPOETRYKABARETTWAHNSINN-Abend von und durch Mackefisch statt. „Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano über Banjo […]

Erster Jahrestag der Proteste im Iran – Solidarität mit den

Die Proteste gegen das menschenverachtende Mullah-Regime reißen nicht ab. Ausgelöst wurden sie durch den Tod von Jina Masha Amini, die an den Folgen der in einer Teheraner Polizeistation erlittenen Misshandlungen starb. Begonnen haben die Demonstrationen und anderen Aktionen vor einem Jahr, am 16. September 2022. Bereits seit vielen Jahren kämpfen die unabhängigen Gewerkschaften Irans für […]

Iranische Lehrer im Fadenkreuz der Repression 

Die Website Labourstart weist darauf hin, dass sich die Unterdrückungspolitik des iranischen Regimes nicht zuletzt gegen Lehrerinnen und Lehrer richtet. Seit langem fordern die Pädagog:innen die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und Anerkennung ihrer elementaren Rechte und Freiheiten als Arbeitnehmer:innen und Staatsbürger:innen. Seit dem 1. Mai 2022 wurden viele führende Kolleginnen und Kollegen lokaler und regionaler Lehrerorganisationen, […]

Eine besondere Begegnung mit Brecht am 20.09. um 19:30 im Sa...

Mittwoch 20.09.2023Beginn 19.30 / Einlass 19 Uhr Die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd Köhler haben schon in vielen künstlerisch/politischen Projekten zusammengearbeitet. Jetzt beschäftigen sie sich mit Bertolt Brecht. Das Spektrum reicht von Brechts ersten literarischen Versuchen als Gymnasiast, veröffentlicht in Schülerzeitungen, über Gedichte und Erzählungen des jungen, erfolgreichen Autors der Weimarer Zeit sowie […]

Kolleginnen und Kollegen, die aktuell unsere Unterstützung b

Victor Licona Cervantes / Mexiko Victor ist Generalsekretär der Gewerkschaft der Verwaltungsangestellten des mexikanischen Bundesstaates Hidalgo. Er wurde am 1. Juli verhaftet, als er auf dem Weg zu einer Gewerkschaftsversammlung war. Seine Verhaftung steht im Zusammenhang mit einer Auseinandersetzung zwischen der Gewerkschaft und der Staatsführung. In diesem Konflikt geht es um die permanente Missachtung der […]

Globaler Rechteindex des Internationalen Gewerkschaftsbundes...

Auch in diesem Jahr hat der Internationale Gewerkschaftsbund den Globalem Rechteindex herausgegeben, der den aktuellen Zustand der Gewerkschaftlichen Rechte weltweit untersucht. Der Befund ist erschreckend. Nahezu überall hat sich die Lage für die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter verschlechtert. Auf der DGB-Gegenblende hat ich Ulrich Breitbach eine Zusammenfassung und Bewertung des Index veröffentlich: https://gegenblende.dgb.de/-/Uf4 Die deutsche Fassung […]

Folterähnliche Zustände in den Gefängnissen von Belarus – So

Am 5. Juni veröffentlichte die Tageszeitung TAZ Informationen der belarussischen Menschenrechtsorganisation Viasna über Verhältnisse in den Gefängnissen des Lukaschenko-Staates, die der Folter mindestens nahekommen: „Die Insassen liegen oft auf kargen Holzpritschen, sie frieren im Winter, weil sie sich nicht zudecken können, sehen kein Tageslicht, eine medizinische Versorgung existiert meist nicht. Einige von ihnen, wie die […]

Globaler Rechte-Index: Weltweit dramatisches Ausmaß der Angr

Ende Juni veröffentlichte der Internationale Gewerkschaftsbund die zehnte Ausgabe des jährlich erscheinenden Globalen Rechtsindex. Er untersucht den Zustand der gewerkschaftlichen Rechte der Arbeitnehmer:innen in 149 Staaten. Sein Befund ist erschreckend. In fast 90 Prozent der Länder wurde das Streikrecht verletzt, in fast 80 Prozent der Länder war das Recht auf kollektive Verhandlungen für bessere Löhne […]

Chhim Sithar – Kambodscha

Chhim Sithar wurde am 26. November 2022 in Kambodscha festgenommen, als sie gerade auf der Rückreise von einem Treffen mit anderen Gewerkschaftssprecher:innen in Australien war. Sie soll gegen Kautionsauflagen verstoßen haben, von denen sie gar nichts wusste. Chhim Sithar ist die Vorsitzende der Gewerkschaft der Khmer-Beschäftigten (Labor Rights Supported Union of Khmer Employees, LRSU) des […]