Nach den gefälschten Präsidentschaftswahlen vom August 2020 haben sich die Menschen in Belarus gegen das Regime erhoben. Im Zentrum des Widerstandes steht die unabhängige Gewerkschaftsbewegung des Landes. Sie kämpft für Demokratie, Neuwahlen und das Recht der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, sich zur Vertretung ihrer Interessen in freien Gewerkschaften zusammenzuschließen. Die Antwort des Lukaschenko-Regimes: Massenverhaftungen und Justizterror. […]
Zwischenrufe – Materialien für deine Bildungsarbeit bestelle
Die anlässlich 50 Jahre IG Metall Bildungsstätte Sprockhövel herausgegebenen Bände sollen Impulse für die Gewerkschaftsarbeit geben. Sie richten sich an Praktiker:innen der Bildungsarbeit und Aktive und sind gedacht als Hintergrundlektüre und für den Einsatz in der konkreten Bildungsarbeit. Teaser zu Zwischenruf 1: Jetzt erst recht! Was ist aus der aktuellen Krise und ihrer Bewältigung zu lernen – […]
100 Jahre Arbeiterfußball – Eine neue Ausstellung im Bildung
Ihr könnt ab dem 08.02. die Ausstellung „Der andere Fußball: 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“ bei uns im Bildungszentrum anschauen! In der gegenwärtig fast vergessenen Arbeitersportbewegung organisierten sich seit Ende des 19. Jahrhunderts Männer und Frauen aus der Arbeiterbewegung, um Sport und Klassenbewusstsein miteinander zu verbinden und sich vom nationalistisch ausgerichteten bürgerlichen Sportbetrieb […]
Unterschriftensammlung für sofortige und bedingungslose Frei
Vor wenigen Wochen hat sich „Salidarnast“ (deutsch: Solidarität) gebildet, die Vertretung der unabhängigen, demokratischen Gewerkschaftsbewegung von Belarus in Deutschland. Salidarnast meldete am 10. November, dass eine Reihe von Prozessen gegen unabhängige Gewerkschafter:innen bevorstehen oder bereits begonnen haben. Für uns Veranlassung, unsere Solidarität mit den inhaftierten Kolleginnen und Kollegen fortzusetzen und – wo möglich – zu […]
Initiative Mitbestimmung am 30.11. von 18:00 – 19:30 Uhr im
Wir laden euch zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Dienstag, den 30.11.2022 haben wir die Gelegenheit mit dem Kollegen Peter Kippes über die „Initiative Mitbestimmung“ zu diskutieren. Wir erleben aktuell einen der größten industriellen Umbrüche der Geschichte und wir wollen und müssen diese Transformation gestalten. Dazu wollen wir die demokratische Rechte in Unternehmen und Betrieben […]
Anhaltende Proteste im Iran
Nachdem die iranische Kurdin Masha Jina Amini auf einer Polizeistation in Teheran tödliche Verletzungen erlitt, reißen die Proteste gegen das antidemokratische Mullah-Regime nicht ab. Zunächst getragen von den Frauen des Landes, die im Iran besonderer Unterdrückung unterliegen, werden die spontanen Aktionen mittlerweile auch von Männern aktiv unterstützt. Die Gewerkschaftsbewegung Irans steht seit vielen Jahren im […]
Andauerndes Foulspiel: Fußball-WM und Arbeitnehmerrechte in
Auch zu Beginn der Fußballweltmeisterschaft in Katar ist es um die Rechte der Arbeitsmigranten im Land und auf den Baustellen der WM mehr als schlecht bestellt. 230.000 gebürtige Staatsangehörige zählt das Emirat Katar, aber 2,2 Millionen Arbeitsmigranten. Die Wanderarbeiter:innen kommen überwiegend aus Nepal, Indien, Bangla Desh und Pakistan. Sie arbeiten als Hausangestellte und vor allem […]
Internationale Solidarität ist Teil unserer Geschichte
Seit ihren Anfängen gehörtSolidarität über alleGrenzen hinwegzu Programm und Praxis der Gewerkschaftsbewegung. Das Kapital hat immer schon im Namen der Konkurrenzfähigkeit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegeneinander ausgespielt -nicht nur in den einzelnen Ländern, sondern international. Wir sollten und sollen uns gegenseitig unterbieten, bei den Löhnen, bei der Arbeitszeit, bei den Arbeitsbedingungen. Dagegen hilft heute wie vor […]
Solidarität mit verfolgten Gewerkschafter:innen internationa
Das Bildungszentrum Sprockhövel hat sich das Engagement für weltweite Gewerkschaftsfreiheit und für die Unterstützung aller, die dafür unter oft schwierigen Bedingungen eintreten, zur dauernden Aufgabe gemacht. Den Auftakt bildete eine Veranstaltung am 18. Oktober 2020 mit Lizaveta Merliak von der Unabhängigen Gewerkschaftsbewegung in Belarus und Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. Hier einige Impressionen. […]
1.300 Metaller*innen demonstrierten in Gevelsberg für höhere
„8 Prozent. 8.Prozent“, schallte es lautstark über den Vendomer-Platz. Die Ansage der 1.300 Metaller*innen, die sich in der Gevelsberger City versammelt hatten, war glasklar: „Wir brauchen jetzt 8 Prozent mehr Lohn. Und zwar dauerhaft, also in die Tabelle“. Kolleginnen und Kollegen aus Betrieben in Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Sprockhövel und Witten zeigten am Donnerstag den Arbeitgebern die […]