Eintägiges Seminar
Die Arbeit von Morgen - verstehen und gesundheitsgerecht gestalten: Qualifizierung 4.0?
Beschreibung
Die Arbeit von Morgen – verstehen und gesundheitsgerecht gestalten
Online-Seminarreihe 2022
Fast hätte es uns Corona vergessen lassen: Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel:
- Um den Klimawandel zu bewältigen müssen Produkte und deren Erzeugung „grüner“ werden.
- Wissen veraltet immer schneller, gleichzeitig verschwinden immer mehr Jobs mit geringeren Qualifikationsanforderungen.
- Immer weiterwachsende Rechnerkapazitäten machen heute Arbeitsweisen möglich, die wir noch vor zehn Jahren für Sciencefiction gehalten hätten.
Wir wollen in einer vierteiligen Reihe einzelne Aspekte der der Arbeit von Morgen näher untersuchen und haben uns dazu Expertinnen und Experten eingeladen.
Dabei geht es uns immer um die Frage: Wie kann der Arbeits- und Gesundheitsschutz auf diese Herausforderungen reagieren?
Qualifizierung 4.0?
Nicht erst im Zuge der Pandemie ist deutlich geworden, dass die Halbwertzeit von Wissen immer kürzer wird. Neue Softwaretools und Fertigungsverfahren lösen in immer kürzeren Zyklen ihre Vorgänger ab. Die Beschäftigten müssen diese Taktung mitmachen, um ihren Arbeitsplatz nicht zu verlieren.
Wir wollen uns den Zusammenhang zwischen Qualifikation und psychischen Belastungen näher betrachten und zusammen mit Diana Kiesecker über mögliche Verbesserungen in der Weiterbildung sprechen.
Weitere Termine und Themen der Online-Seminarreihe:
Mit Resilienz, Selfcare und Homeoffice in die Arbeitswelt von morgen?
Termin: 07.04.2022, Seminarnummer: SX021422WEB, Kosten: kostenlos
Agil um jeden Preis?
Termin: 16.09.2022, Seminarnummer: SX013722WEB, Kosten: 285,- € USt. frei
Wie schlau ist die KI?
Termin: 04.11.2022, Seminarnummer: SX014422WEB, Kosten: 285,- € USt. frei.
Flyer Die-Arbeit-von-Morgen AuG 2022
Seminarnummer
SX012822WEBKosten
285,- € USt. freiFreistellung
§ 37 (6) BetrVG, § 179 (4) SGB IXZielgruppe
Betriebsrät*innen mit dem Arbeitsschwerpunkt Arbeits- u. Gesundheitsschutz sowie SchwerbehindertenvertretungenKontakt für Rückfragen
Benjamin WeigelEintägiges Seminar
Die Arbeit von Morgen - verstehen und gesundheitsgerecht gestalten: Agil um jeden Preis?
Beschreibung
Die Arbeit von Morgen – verstehen und gesundheitsgerecht gestalten
Online-Seminarreihe 2022
Fast hätte es uns Corona vergessen lassen: Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel:
- Um den Klimawandel zu bewältigen müssen Produkte und deren Erzeugung „grüner“ werden.
- Wissen veraltet immer schneller, gleichzeitig verschwinden immer mehr Jobs mit geringeren Qualifikationsanforderungen.
- Immer weiterwachsende Rechnerkapazitäten machen heute Arbeitsweisen möglich, die wir noch vor zehn Jahren für Sciencefiction gehalten hätten.
Wir wollen in einer vierteiligen Reihe einzelne Aspekte der der Arbeit von Morgen näher untersuchen und haben uns dazu Expertinnen und Experten eingeladen.
Dabei geht es uns immer um die Frage: Wie kann der Arbeits- und Gesundheitsschutz auf diese Herausforderungen reagieren?
Agil um jeden Preis?
Der hohe Veränderungsdruck macht auch vor der Struktur der Betriebe und ihrer Organisation nicht halt. Abteilungen und Teams werden zunehmend aufgelöst. Alles wird in flexiblen, immer wieder neu zusammengesetzten Projektgruppen erarbeitet.
Wie sich bei agiler Arbeit im Engineering psychische Belastungen vermeiden lassen, darüber sprechen wir mit Dr. Jürgen Klippert.
Weitere Termine und Themen der Online-Seminarreihe:
Mit Resilienz, Selfcare und Homeoffice in die Arbeitswelt von morgen?
Termin: 07.04.2022, Seminarnummer: SX021422WEB, Kosten: kostenlos
Qualifizierung 4.0?
Termin: 15.07.2022, Seminarnummer: SX012822WEB, Kosten: 285,- € USt. frei
Wie schlau ist die KI?
Termin: 04.11.2022, Seminarnummer: SX014422WEB, Kosten: 285,- € USt. frei.
Flyer Die-Arbeit-von-Morgen AuG 2022
Seminarnummer
SX013722WEBKosten
285,- € USt. freiFreistellung
§ 37 (6) BetrVG, § 179 (4) SGB IXZielgruppe
Betriebsrät*innen mit dem Arbeitsschwerpunkt Arbeits- u. Gesundheitsschutz sowie SchwerbehindertenvertretungenKontakt für Rückfragen
Benjamin WeigelEintägiges Seminar
Die Arbeit von Morgen - verstehen und gesundheitsgerecht gestalten: Wie schlau ist die KI?
Beschreibung
Die Arbeit von Morgen – verstehen und gesundheitsgerecht gestalten
Online-Seminarreihe 2022
Fast hätte es uns Corona vergessen lassen: Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel:
- Um den Klimawandel zu bewältigen müssen Produkte und deren Erzeugung „grüner“ werden.
- Wissen veraltet immer schneller, gleichzeitig verschwinden immer mehr Jobs mit geringeren Qualifikationsanforderungen.
- Immer weiterwachsende Rechnerkapazitäten machen heute Arbeitsweisen möglich, die wir noch vor zehn Jahren für Sciencefiction gehalten hätten.
Wir wollen in einer vierteiligen Reihe einzelne Aspekte der der Arbeit von Morgen näher untersuchen und haben uns dazu Expertinnen und Experten eingeladen.
Dabei geht es uns immer um die Frage: Wie kann der Arbeits- und Gesundheitsschutz auf diese Herausforderungen reagieren?
Wie schlau ist die KI?
Im letzten Termin der Reihe wollen wir uns mit der sogenannten „künstlichen Intelligenz“ beschäftigen. Zusammen mit Dr. Michael Brettschneider-Hagemes nehmen wir dabei unter anderem in den Blick, inwiefern KI künftig in die Steuerung von Maschinen eingreifen darf.
Weitere Termine und Themen der Online-Seminarreihe:
Mit Resilienz, Selfcare und Homeoffice in die Arbeitswelt von morgen?
Termin: 07.04.2022, Seminarnummer: SX021422WEB, Kosten: kostenlos
Qualifizierung 4.0?
Termin: 15.07.2022, Seminarnummer: SX012822WEB, Kosten: 285,- € USt. frei
Agil um jeden Preis?
Termin: 16.09.2022, Seminarnummer: SX013722WEB, Kosten: 285,- € USt. frei.
Flyer Die-Arbeit-von-Morgen AuG 2022
Seminarnummer
SX014422WEBKosten
285,- € USt. freiFreistellung
§ 37 (6) BetrVG, § 179 (4) SGB IXZielgruppe
Betriebsrät*innen mit dem Arbeitsschwerpunkt Arbeits- u. Gesundheitsschutz sowie SchwerbehindertenvertretungenKontakt für Rückfragen
Benjamin WeigelEintägiges Seminar
Die Arbeit von Morgen - verstehen und gesundheitsgerecht gestalten: Wie schlau ist die KI?
Beschreibung
Die Arbeit von Morgen – verstehen und gesundheitsgerecht gestalten
Online-Seminarreihe 2022
Fast hätte es uns Corona vergessen lassen: Die Arbeitswelt befindet sich in einem rasanten Wandel:
- Um den Klimawandel zu bewältigen müssen Produkte und deren Erzeugung „grüner“ werden.
- Wissen veraltet immer schneller, gleichzeitig verschwinden immer mehr Jobs mit geringeren Qualifikationsanforderungen.
- Immer weiterwachsende Rechnerkapazitäten machen heute Arbeitsweisen möglich, die wir noch vor zehn Jahren für Sciencefiction gehalten hätten.
Wir wollen in einer vierteiligen Reihe einzelne Aspekte der der Arbeit von Morgen näher untersuchen und haben uns dazu Expertinnen und Experten eingeladen.
Dabei geht es uns immer um die Frage: Wie kann der Arbeits- und Gesundheitsschutz auf diese Herausforderungen reagieren?
Wie schlau ist die KI?
Im letzten Termin der Reihe wollen wir uns mit der sogenannten „künstlichen Intelligenz“ beschäftigen. Zusammen mit Dr. Michael Brettschneider-Hagemes nehmen wir dabei unter anderem in den Blick, inwiefern KI künftig in die Steuerung von Maschinen eingreifen darf.
Weitere Termine und Themen der Online-Seminarreihe:
Mit Resilienz, Selfcare und Homeoffice in die Arbeitswelt von morgen?
Termin: 07.04.2022, Seminarnummer: SX021422WEB, Kosten: kostenlos
Qualifizierung 4.0?
Termin: 15.07.2022, Seminarnummer: SX012822WEB, Kosten: 285,- € USt. frei
Agil um jeden Preis?
Termin: 16.09.2022, Seminarnummer: SX013722WEB, Kosten: 285,- € USt. frei.
Flyer Die-Arbeit-von-Morgen AuG 2022