Neujahrsforum: »Jetzt erst recht« Spurensuche für eine menschliche Gesellschaft in Corona-Zeiten

Spurensuche für eine menschliche Gesellschaft

Das Gift der Ungleichheit

Ulrich Brand: Imperiale Lebensweise, Corona-Krise, sozial-ökologische Alternativen
1. Werkstattgespräch: Emanzipatorische Bildungsarbeit

1. Werkstattgespräch: Emanzipatorische Bildung. Videobotschaft von Irene

Aktuelle Spaltungslinien in der Gesellschaft und die Herausforderungen für solidarisches Handeln

Bernd Overwien: Politische Bildung mit Gefühl
3. Werkstattgespräch: Menschen für Veränderungen gewinnen

Eröffnung und Begrüßung des 3. Werkstattgesprächs

Gesellschaftsbilder von Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten

Gesellschaftspolitische Zukunftsfragen und Herausforderungen für die IG Metall

Von Marx lernen? Anregungen für eine zeitgemäße Kapitalismuskritik

Projektidee von "Die IG Metall vom Betrieb ausDenken!" und erste Ergebnisse

Zurück zum „einfachen“ Interessengegensatz? Kapitalismuskritik heute!

Abschlussbetrachtungen
4. Werkstattgespräch: Vorwärts und nicht vergessen – Aus der Geschichte lernen

Eröffnung und Begrüßung des 4. Werkstattgesprächs durch Richard Rohnert

Frank Deppe: Grundlinien gewerkschaftlicher Auseinandersetzungen in Vergangenheit und Gegenwart

Ralf Hoffrogge: Grundlinien gewerkschaftlicher Auseinandersetzungen in Vergangenheit und Gegenwart

Jasmin Maschke zur Rolle der Bildungsarbeit bei dem Projekt IG Metall vom Betrieb aus denken

Wolfgang Nettelstroth – IG Metall vom Betrieb aus denken. Die Vogelperspektive

Frank Sprenger zu Beteiligung der Angestellten zum Thema "Home Office"