Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
Beschreibung
Alle sechs Jahre wird die Selbstverwaltung der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung neu gewählt. Vielen Beschäftigten und ihren betrieblichen Interessenvertreter(innen) ist die Funktionsweise der Sozialversicherungen mit ihrem System der Selbstverwaltung unbekannt. Gerade für Mitglieder des Betriebsrats ist es hilfreich, sich im System der gesetzlichen Sozialversicherungen auszukennen. Es hilft, schnell die richtigen Ansprechpartner(innen) zu finden, wenn es im betrieblichen Alltag Fragen oder Probleme gibt, bei denen Sozialversicherungen beraten oder unterstützen können. Im Seminar erhältst du einen fundierten Überblick über die Aufgaben und Möglichkeiten der Sozialversicherungen und ihren organisatorischen Aufbau. Mit Expertinnen und Experten der Sozialversicherungen werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Welche Einflussmöglichkeiten haben die Selbstverwalter(innen) in den Entscheidungsgremien und Widerspruchsausschüssen? Ein Blick auf die eigenen Beteiligungsmöglichkeiten, etwa im System der Selbstverwaltung, rundet das Seminar ab.
Themen im Seminar
* Das gegliederte deutsche Sozialleistungssystem
* Rechtliche Rahmenbedingungen
* Organisation der Sozialversicherung
* Systematik und Funktionsweise der Selbstverwaltung
* Rechtsgrundlagen der Selbstverwaltung
* Aufgaben der Selbstverwaltung
* Entscheidungsgremien und Widerspruchsausschüsse der Sozialversicherungen
* Beteiligungsmöglichkeiten