Ausbildungsreihe Sozial-ökologische Transformation verstehen und gestalten – Teil 2
Beschreibung
Im zweiten Modul setzen wir uns mit der Zukunftsfähigkeit unserer Betriebe auseinander und betrachten soziale Nachhaltigkeit. Soziale Nachhaltigkeit heißt Beschäftigungssicherung. Wir bringen die erprobten Ansätze zur nachhaltigeren Produktion mit euren be trieblichen Anforderungen zusammen. In der Lern- und Forschungsfabrik der Ruhr-Universität Bochum erarbeiten wir konkrete Konzepte, die Betriebe umweltverträglicher produzieren lassen und damit zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG beitragen können.
Zwischen den jeweiligen Modulen wollen wir uns für ein ca. zweistündiges Online-Meeting treffen. Ziel ist es, einen regelmäßigen Austausch, eine Vernetzung unter euch sowie Expert*innengespräche zu organisieren.
Genaueres klären wir im ersten Modul.
Themen im Seminar
* Nachhaltigkeit im Kontext von Beschäftigungssicherung und -förderung als allgemeine Aufgaben des Betriebsrats nach § 80 (1) Nr. 8 BetrVG
* nachhaltige Innovationsmöglichkeiten zur Beschäftigungssicherung nach § 92a BetrVG entwickeln und einbringen
* Praxisbeispiele unter anderem zu:
– Einsatz von CO2-reduzierten Materialien in der Produktion
– Wertstromanalyse
– Retrofitting
– Cradle to Cradle
– digitale Anwendungen
– Carbon Storage und viele mehr