Eintägiges Seminar
[su_spoiler title=“Online-Seminar | am 29. Januar 2025, von 16:30 bis 29. Januar 2025, 18:00Digitale Selbstverteidigung
“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus-circle“ anchor=“SX010525WEB“ anchor_in_url=“yes“ class=““]Beschreibung
Ist das Internet wirklich so gefährlich, wie immer alle sagen? Die Antwort wäre, wer sich verantwortungsbewusst im Netz bewegen kann ist klar im Vorteil. Dann ist es möglich, Risiken einzuschätzen und Chancen zu nutzen. Ganz ohne technische Kompetenzen wird man genau so wenig auskommen, wie ohne den Einsatz des gesunden Menschenverstandes.
Wir möchten dich mit auf eine Reise zu den Daten nehmen. Dir zeigen, wie und wann du sorgsam damit umgehen solltest und welche Vorkehrungen du treffen kannst, um ein wenig mehr Kontrolle über deine Daten zu gewinnen. Dazu wollen wir dir Tools zeigen, mit denen du Transparenz zu deinen unfreiwilligen Datenspenden herstellen kannst, dir erklären, wie Passwörter verwaltet und Speichergeräte verschlüsselt werden können. Dabei wollen wir es so einfach wie möglich erklären, im besten Fall so lange, bis du es verstanden hast.
Moderation: Guido Brombach
Seminarnummer
SX010525WEBKosten
kostenfreiFreistellung
keineZielgruppe
Aktive und InteressierteKontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel [su_spacer] [/su_spoiler][/su_content_slide] [su_content_slide class=““]Eintägiges Seminar
[su_spoiler title=“Online-Seminar | am 12. Februar 2025, von 16:30 bis 12. Februar 2025, 18:30Unsere IG Metall Podcasts finden, hören und selber machen
“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus-circle“ anchor=“SX10725WEB“ anchor_in_url=“yes“ class=““]Beschreibung
Podcasts sind in aller Munde, es handelt sich erst einmal um ein Audio-Format. Aber wo kann man sie finden und wie kannst du sie anhören? Wir machen einen Streifzug durch die Produktionen der IG Metall und schauen auch darüber hinaus auf Podcasts befreundeter Organisationen. Am Ende wollen wir euch eine Einführung in die Podcast-Produktion geben. Mit geringem technischen Aufwand und wenig Kosten, kann es gelingen, die Kolleg*innen über aktuelle Entwicklungen und die Arbeit des Betriebsrats oder des Vertrauenskörpers zu informieren.
Moderation: Guido Brombach
Seminarnummer
SX10725WEBKosten
kostenfreiFreistellung
keineZielgruppe
Aktive und InteressierteKontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel [su_spacer] [/su_spoiler][/su_content_slide] [su_content_slide class=““]Eintägiges Seminar
[su_spoiler title=“Online-Seminar | am 6. März 2025, von 16:30 bis 6. März 2025, 18:00Künstliche Intelligenz: Aktueller Stand, Herausforderungen und neue Möglichkeiten
“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus-circle“ anchor=“SX011025WEB“ anchor_in_url=“yes“ class=““]Beschreibung
ChatGPT, Dall-E – zwei sogenannte generative KI, die in zunehmend in unsere Bürosoftware wie Office aber auch Photoshop integriert werden. Sie werden Co-Piloten genannt und verweisen damit auf eine bestimmte Funktion in der Mensch-Maschine-Schnittstelle. Wir wollen danach fragen, welche Rolle sie in unserem betrieblichen Alltag spielen werden und wo und wie die Mitbestimmung greift.
Moderation: Guido Brombach
Seminarnummer
SX011025WEBKosten
kostenlosFreistellung
keineZielgruppe
Aktive und InteressierteKontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel [su_spacer] [/su_spoiler][/su_content_slide] [su_content_slide class=““]Eintägiges Seminar
[su_spoiler title=“Online-Seminar | am 6. Mai 2025, von 16:30 bis 6. Mai 2025, 18:00Cookie-Lesung oder wie Du mit einem Klick 480 Trackern zustimmen kannst
“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus-circle“ anchor=“SX011925WEB“ anchor_in_url=“yes“ class=““]Beschreibung
Sie nerven und verschleiern. Cookie-Banner sollten uns eigentlich in einfachen Worten erklären, welche Funktion sie haben, damit die Nutzenden informiert zustimmen oder ablehnen können. Was aus dem in der DSGVO formulierten Anspruch geworden ist, wollen wir uns bei einem besonders schönen Cookie-Exemplar anschauen. Wir werden nicht zustimmen, sondern hinter die Kulissen in die Einstellungen blicken. Dabei lernen wir auch die Welt hinter dem Cookie kennen, ein Sumpf aus tausend kleinteiligen Anbietern, die alle mittelbar und unmittelbar mit unseren Daten ihr Geld verdienen.
Moderation: Guido Brombach
Seminarnummer
SX011925WEBKosten
keineFreistellung
keineZielgruppe
Aktive und InteressierteKontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel [su_spacer] [/su_spoiler][/su_content_slide] [su_content_slide class=““]Eintägiges Seminar
[su_spoiler title=“Online-Seminar | am 2. Juni 2025, von 16:30 bis 2. Juni 2025, 18:00Social Media und andere Formen digitaler Kommunikation
“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus-circle“ anchor=“SX012325WEB“ anchor_in_url=“yes“ class=““]Beschreibung
Wir wollen in den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zur Kommunikation gewerkschaftlicher Themen in Sozialen Netzwerken aber auch anderen digitalen Orten kommen. Wie können wir digital nicht nur informieren, sondern die Kolleg*innen zu Aktionen in und außerhalb des Betriebes motivieren.
Moderation: Guido Brombach
Seminarnummer
SX012325WEBKosten
kostenfreiFreistellung
keineZielgruppe
Aktive und InteressierteKontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel [su_spacer] [/su_spoiler][/su_content_slide] [su_content_slide class=““]Eintägiges Seminar
[su_spoiler title=“Online-Seminar | am 18. Juni 2025, von 16:30 bis 18. Juni 2025, 18:00KI-Tools für Aktive im Betrieb
“ open=“no“ style=“fancy“ icon=“plus-circle“ anchor=“SX012525WEB“ anchor_in_url=“yes“ class=““]Beschreibung
KI ist gut darin geworden Sprache zu erzeugen und Texte aller Art zu schreiben. Wie können diese neuen Fähigkeiten genutzt werden, um Texte zusammenzufassen, vielleicht sogar zu vereinfachen. Welche Möglichkeiten ergeben sich daraus zum Beispiel für die Öffentlichkeitsarbeit im Betrieb?
Moderation: Guido Brombach