Zum Hauptinhalt springen
Webseite des Bildungszentrums Sprockhoevel
  • Angebote
    • Bildungsprogramm 2022/2023
    • Online-Seminarprogramm
    • Zertifikatsstudium
    • Ausbildung Betriebscoach
    • Podcasts
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Handlungsfelder
    • Veranstaltungsorganisation
    • Seminardokumentationen
    • Kultur
      • Projekt Pariser Commune
      • Tafelbilder zur Kapitalismuskritik
      • Ausstellung Augenblick mal
  • Unser Haus
    • Zimmer
    • Kinderbetreuung
    • Gastronomie
    • Kochwerkstatt
    • WELLNESSplus
    • Teamseilgarten
    • Öffnungszeiten
  • Über uns
    • Unser Team
    • Wir bilden aus
    • Netzwerk W
    • Unser Qualitäts-Zertifikat LQW
    • Unser Leitbild
    • 50 Jahre
      • Jahresübersicht
      • Videomitschnitte
      • ZISCH!
      • Tage der Commune
      • Zeitleiste zu 50 Jahre Jugendbildung
    • Historisches
    • Kampagnen
    • Weitere Bildungszentren
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Rückrufbitte
    • Impressum
  • Last Minute
  • Datenschutz
Webseite des Bildungszentrums Sprockhoevel
  • Angebote
    • Bildungsprogramm 2022/2023
    • Online-Seminarprogramm
    • Zertifikatsstudium
    • Ausbildung Betriebscoach
    • Podcasts
    • Maßgeschneiderte Bildungsangebote
    • Handlungsfelder
    • Veranstaltungsorganisation
    • Seminardokumentationen
    • Kultur
      • Projekt Pariser Commune
      • Tafelbilder zur Kapitalismuskritik
      • Ausstellung Augenblick mal
  • Unser Haus
    • Zimmer
    • Kinderbetreuung
    • Gastronomie
    • Kochwerkstatt
    • WELLNESSplus
    • Teamseilgarten
    • Öffnungszeiten
  • Über uns
    • Unser Team
    • Wir bilden aus
    • Netzwerk W
    • Unser Qualitäts-Zertifikat LQW
    • Unser Leitbild
    • 50 Jahre
      • Jahresübersicht
      • Videomitschnitte
      • ZISCH!
      • Tage der Commune
      • Zeitleiste zu 50 Jahre Jugendbildung
    • Historisches
    • Kampagnen
    • Weitere Bildungszentren
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Rückrufbitte
    • Impressum
  • Last Minute
  • Datenschutz
  1. Startseite
  2. Seminar-Slider

Seminar-Slider

Eintägiges Seminar
Online-Seminar | am 2. November 2023, von 17:00 bis 2. November 2023, 18:30

Seminarspiele nicht nur für Online-Seminare

Beschreibung

Im Online-Seminar kann es nicht „menscheln“, das geht nur im Seminarraum! Das sagen viele nach diversen Erfahrungen mit Online-Seminaren während der Corona-Pandemie. Wir wollen euch unterhaltsame Spiele zeigen, die euch zusammenrücken lassen. Das Seminar ist sehr interaktiv und setzt eure Aktivität voraus!

Moderation: Guido Brombach

Seminarnummer
SX014423WEB
Kosten
kostenlos
Freistellung
keine
Zielgruppe
Aktive und Interessierte
Kontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel
Anmelden
Eintägiges Seminar
Online-Seminar | am 15. November 2023, von 17:00 bis 15. November 2023, 18:30

Cookie-Lesung oder wie Du mit einem Klick 480 Trackern zustimmen kannst

Beschreibung

Sie nerven und verschleiern. Cookie-Banner sollten uns eigentlich in einfachen Worten erklären, welche Funktion sie haben, damit die Nutzenden informiert zustimmen oder ablehnen können. Was aus dem in der DSGVO formulierten Anspruch geworden ist, wollen wir uns bei einem besonders schönen Cookie-Exemplar anschauen. Wir werden nicht zustimmen, sondern hinter die Kulissen in die Einstellungen blicken. Dabei lernen wir auch die Welt hinter dem Cookie kennen, ein Sumpf aus tausend kleinteiligen Anbietern, die alle mittelbar und unmittelbar mit unseren Daten ihr Geld verdienen.

Moderation: Guido Brombach

Seminarnummer
SX014623WEB
Kosten
keine
Freistellung
keine
Zielgruppe
Aktive und Interessierte
Kontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel
Anmelden
Eintägiges Seminar
Online-Seminar | am 4. Dezember 2023, von 17:00 bis 4. Dezember 2023, 18:30

Sprechstunde Internetsicherheit

Beschreibung

Wir möchten versuchen all eure Fragen zu beantworten, die ihr euch im Zusammenhang mit eurer Sicherheit im Internet stellt. Dazu wollen wir dir Werkzeuge an die Hand geben, mit denen du Transparenz zu deinen unfreiwilligen Datenspenden herstellen kannst, dir erklären, wie Passwörter verwaltet und Speichergeräte verschlüsselt werden können. Dabei wollen wir es so einfach wie möglich erklären, im besten Fall so lange, bis es verständlich wird.

Moderation: Guido Brombach

Seminarnummer
SX014923WEB
Kosten
kostenfrei
Freistellung
keine
Zielgruppe
Aktive und Interessierte
Kontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel
Anmelden
Mehrtägiges Seminar
Online-Seminar | am 7. Dezember 2023, von 09:00 bis 8. Dezember 2023, 12:30

Update Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung - Fachtagung Gute Arbeit

Beschreibung

Aktive im betrieblichen Handlungsfeld Arbeits- und Gesundheitsschutz treffen sich zum inhaltlichen Austausch und Netzwerken am Jahresende im IG Metall-Bildungszentrum Sprockhövel. Wir planen mit folgenden Schwerpunkten – aktuelle Entwicklungen werden wir selbstverständlich einfließen lassen:

Vorgesehene Inhalte:

  • Arbeits- und Gesundheitsschutz in der neuen Arbeitswelt
  • Neue Arbeitsformen und Folgen für die Interessenvertretung
  • Die neue Gefahrstoffverordnung
  • Arbeitszeiterfassung, Dokumentation und Überwachung
  • Schnittstelle Mensch-Maschine: Die neue TRBS 1151

Wie gewohnt ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Eine detailliertere Ausschreibung folgt im Spätsommer.

Wir freuen uns schon jetzt, dich in Sprockhövel oder online begrüßen zu können.

Das Team des Handlungsfeldes
Arbeits- und Gesundheitsschutz im
IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel

Den Flyer kannst Du hier herunterladen:

Save the Date Update Arbeitsschutz 07.-08.12.2023

 

Seminarnummer
SX019923WEB
Kosten
490,– € (USt.-frei)
Freistellung
§ 37 (6) BetrVG, § 179 (4) SGB IX
Zielgruppe
Betriebsräte und Mitglieder der SBV, die im Betrieb mit der Gestaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes betraut sind und bereits über die grundlegenden Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz verfügen.
Kontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel
Anmelden
Eintägiges Seminar
Online-Seminar | am 11. Dezember 2023, von 17:00 bis 11. Dezember 2023, 18:30

Social Media und andere Formen digitaler Kommunikation

Beschreibung

Wir wollen in den gemeinsamen Erfahrungsaustausch zur Kommunikation gewerkschaftlicher Themen in Sozialen Netzwerken aber auch anderen digitalen Orten kommen. Wie können wir digital nicht nur informieren, sondern die Kolleg*innen zu Aktionen in und außerhalb des Betriebes motivieren.

Moderation: Guido Brombach

Seminarnummer
SX015023WEB
Kosten
kostenfrei
Freistellung
keine
Zielgruppe
Aktive und Interessierte
Kontakt für Rückfragen
Benjamin Weigel
Anmelden
FacebookYoutube

Wir informieren Dich über aktuelle Seminare!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.