thyssenkrupp BR-Basics Teil 4: Fit für die Wahl

Der Konzernbetriebsrat und die IG Metall laden die Betriebsratsmitglieder, Jugend- und Auszubildenden- sowie Schwerbehindertenvertreter*innen aller Geschäftsbereiche der thyssenkrupp AG sehr herzlich zum vierten Teil unserer Seminarreihe „BR-Basics“ ein.
Wir wollen euch tiefe Einblicke in die Arbeit der Interessenvertretungsorgane bei thyssenkrupp ermöglichen und haben daher Spitzenbetriebsräte aus allen Segmenten, Aufsichtsratsmitglieder und Expert*innen der IG Metall eingeladen. Natürlich versuchen wir auch den neuen Konzern-Arbeitsdirektor für das BR-Basics zu gewinnen.
Einen besonderen Fokus legen wir dieses Mal auf die in 2026 anstehenden BR-Wahlen. Unter anderem werden wir uns anschauen, wie man sich im Gremium darauf vorbereitet, neue Leute gewinnt und motiviert mitzumachen und möglichst keine Fehler bei der Durchführung passieren, die zu Anfechtungen der Wahl führen können.
Der Druck auf die Mitbestimmung bei thyssenkrupp ist hoch. Viele Kolleginnen und Kollegen sind in Sorge. Die Interessenvertretungen und Belegschaften ringen um zukunftsfähige Konzepte für die Arbeitsplätze und Standorte.
Die Wirtschaft befindet sich im Umbruch. Vieles wird davon abhängen, welches industriepolitische Konzept eine neue Bundesregierung verfolgen wird und ob man den eingeschlagenen Weg der grünen Transformation, auf den sich thyssenkrupp in den letzten Jahren begeben hat, beibehalten kann.
Ein zentrales Anliegen des Seminars ist es zudem, einen Rahmen für gegenseitiges Kennenlernen, Austausch und Vernetzung über die strukturellen Grenzen innerhalb des thyssenkrupp-Konzerns hinaus zu bieten. Der Besuch des BR-Basics der letzten Jahre ist keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme. Auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind uns willkommen. Also meldet euch am besten direkt an. Wir freuen uns auf euch!

Ablauf

Dienstag, 01.07.2025

Anreise zum Mittagessen
Beginn des Seminars um 13:00 Uhr

  • Kennenlernen
  • Aktuelle Themen der Mitbestimmung bei thyssenkrupp auf Konzernebene
  • Workshops zur aktuellen Situation der Unternehmensbereiche und Austausch zur Arbeit der Interessenvertretungen auf Segmentebene

Mittwoch, 02.07.2025

Workshops u. a.:

  • Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit zur Betriebsratswahl
  • Personalplanung, -gewinnung und Wissenstransfer im Betriebsrat
  • Umgang mit rechten und oppositionellen Listen bei der Betriebsratswahl
  • Update Arbeitsrecht mit einem Schwerpunkt zur Betriebsratswahl

Kaminabend mit:
Jürgen Kerner (2. Vorsitzender der IG Metall und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG)
Tekin Nasikkol (Konzernbetriebsratsvorsitzender der thyssenkrupp AG)

Donnerstag, 03.07.2025

  • Wie gelingt der Start in die neue Amtszeit?
  • Aktive Betriebs- und Industriepolitik –
    was braucht es für die gute Arbeit der Zukunft?
  • Auswertung und Verabredungen
  • Feedback

Abreise nach dem Mittagessen ab ca. 13:00 Uhr

Termin:
01.07. – 03.07.2025
Anreise Dienstag bis 12:00 Uhr
Ende Donnerstag ca.13:00 Uhr

Ort:
Moxy Hotel Bochum
Stadionring 18
44791 Bochum

Seminarnummer:
SX12725

Zielgruppe:
Betriebsrät*innen, Schwerbehindertenvertrauenspersonen und JAVis aus dem thyssenkrupp-Konzern

Freistellungen:
§ 37 (6) BetrVG
§ 179 (4) SGB IX

Kosten:
890,– € Seminarkosten (USt. frei)
182,– € Übernachtung (inkl.. USt.)
270,– € Verpflegung (inkl. USt.)

optional Vorabendanreise am 30.06.2025:
91,– € Übernachtung (inkl. USt.)
45,– € Verpflegung (inkl. USt.)

Anmeldung bis zum 09.05.2025:

Anmeldung thyssenkrupp BR-Basics

Gebe hier deine privaten Daten an

Gebe hier deine betrieblichen Daten an

Optional Vorabendanreise am 30.06.2025 (136,-- € Übernachtung/Verpflegung):