Für alle neu- und wiedergewählte tk-BR
Der Konzernbetriebsrat und die IG Metall möchten euch – die neu- und wiedergewählten Betriebsratsmitglieder, sowie Jugend- und Auszubildenden- und Schwerbehindertenvertreter*innen der thyssenkrupp AG – zu unserer Konzern-Konferenz „BR-Basics“ einladen.
Der thyssenkrupp-Konzern, mit seinen unterschiedlichen Segmenten und seiner Mitbestimmungskultur, ist in seiner Struktur einzigartig. Mit den „BR-Basics“ haben wir daher ein Bildungsformat speziell für die betrieblichen Interessenvertretungen bei thyssenkrupp konzipiert.
Die Konferenz gibt Einblicke in die Arbeit der Interessenvertretungsorgane bei thyssenkrupp, vom Standortbetriebsrat bis zur Unternehmens- und Europäischen-Mitbestimmung. Wir bearbeiten ein breites inhaltliches Spektrum: Vom Grundlagenwissen für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit vor Ort bis hin zu Perspektiven strategischer und zukünftiger Themen der Mitbestimmung im Konzern.
Neben Workshops und Vorträgen, fahren wir ins thyssenkrupp Quartier und treffen u. a. zentrale Akteure der Mitbestimmung auf Unternehmens- und Konzernebene sowie den Arbeitsdirektor und Personalvorstand.
Ein zentrales Anliegen der Konferenz ist es, euch aus allen Teilen des Konzerns einen Rahmen für gegenseitiges Kennenlernen, Austausch und Vernetzung über die strukturellen Grenzen hinaus zu geben. Denn die wichtigsten Akteure dafür seid Ihr.
Wir freuen uns, euch aus allen Segmenten auf der Konferenz begrüßen zu können.
Ablauf
Dienstag, 31.05.2022
Anreise ab 16:00 Uhr – Erste Begrüßung um 19:00 Uhr
Mittwoch, 01.06.2022
- Kennenlernen
- Rolle und Struktur der Mitbestimmung bei thyssenkrupp
Aufsichtsrat, KBR, EBR und Unternehmensbereichen - Fahrt und Besuch des thyssenkrupp Quartiers
- Austausch mit dem Arbeitsdirektor Oliver Burkhard zur Situation des Konzerns und die Rolle der Mitbestimmung bei thyssenkrupp
- Aktuelle Situation und Austausch über die Arbeit der Interessenvertretung in den Unternehmensbereichen der thyssenkrupp AG
Donnerstag, 02.06.2022
Workshops
- Digitalisierung und Transformation bei thyssenkrupp und Handlungsmöglichkeiten der Interessenvertretung
- Beteiligungsorientierte Betriebsratsarbeit
- Aktuelles Arbeitsrecht
- Überblick Arbeits- und Gesundheitsschutz als ein zentrales Feld der
betrieblichen Mitbestimmung - Überblick wirtschaftliche Angelegenheiten –
Mitbestimmungsrechte und Umgang Grundlagen
Freitag, 03.06.2022
- Perspektiven für thyssenkrupp aus Sicht der IG Metall
mit Jürgen Kerner stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei thyssenkrupp und Vorstandsmitglied der IG Metall - Auswertung und Verabredungen
- Wie weiter?
- Feedback
Abreise nach dem Mittagessen ab ca. 13:00 Uhr
Termin:
31.05. – 03.06.2022
Anreise am Dienstag bis 19:00 Uhr
Ende am Freitag um ca. 12.30 Uhr
Seminarnummer:
SX12222
Ort:
Mercure Hotel Bochum
Massenbergstraße 19 – 21
44787 Bochum
Zielgruppe:
Betriebsrät*innen, Schwerbehindertenvertrauenspersonen
aus dem thyssenkrupp-Konzern
Freistellungen:
§ 37 (6) BetrVG
§ 179 (4) SGB IX
Kosten:
750,– € Seminarkosten (USt. frei)
180,– € Verpflegung (zzgl. USt.)
255,– € Übernachtung (zzgl. USt.)