Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.
Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber
Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten – und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszude…
Verhandlungen gestartet
Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk haben begonnen. Die erste Verhandlung in Niedersachsen hat kein Ergebnis gebracht. Die Beschäftigten erwarten ein ordentliches Plus und sind entsprechend kampfbereit.
Freizeitunfälle dem Arbeitgeber melden
Unfälle in der Freizeit oder im privaten Umfeld sind nicht nur Privatsache. Hat ein Dritter einen Unfall verursacht, der zur Arbeitsunfähigkeit führt, ist es wichtig, den Arbeitgeber zu informieren. Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.
Widerstand wächst – über 10.000 Beschäftigte im Warnstreik
Die Tarifverhandlungen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie stecken in einer heißen Phase. Ein Angebot der Arbeitgeber liegt auf dem Tisch, doch die Beschäftigten machen mit ihren Warnstreiks deutlich, dass ihnen das noch nicht reicht.
Beschäftigte wollen nicht nach 18 Uhr arbeiten
Wann wollen Beschäftigte ihren Arbeitstag beenden? Darauf gibt eine aktuelle Studie Antworten. Die Ergebnisse zeigen: Die Flexibilisierungswünsche der Arbeitgeber ignorieren nicht nur arbeitsmedizinische Gewissheiten. Sie stellen sich auch gegen die Ar…
Arbeitsplätze in Gefahr: Industriestrom muss bezahlbar sein
Die hohen Strompreise in Deutschland gefährden die Industrie. Es drohen Standort- und Arbeitsplatzverluste. Die Politik muss das verhindern – fordert die IG Metall bei einem bundesweiten Aktionstag.
5,3 Prozent mehr für Metallhandwerker im Saarland
Mehr Geld im saarländischen Metallhandwerk: Ab April steigen Löhne und Gehälter um 5,3 Prozent. Für die Auszubildenden gibt es bis zu 60 Euro mehr im Monat.
„Ohne Tarif kriegst Du nichts“
Endlich mehr Geld: plus 10,5 Prozent – nach Jahren ohne Lohnerhöhung und falschen Versprechungen. Die Beschäftigten des Industriegetriebebauers AUMA in Coswig bei Dresden haben sich mit Warnstreiks und der IG Metall ihren Tarif erkämpft. So haben sie e…
Streik bei GKN bringt Sozialtarif und Standortgarantien
Der Streik bei GKN hat gewirkt: Die IG Metall erreicht einen Sozialtarif mit hohen Abfindungen für die Beschäftigten in Zwickau-Mosel. 96 Prozent stimmten dafür. Die Suche nach Investoren läuft. Zudem gibt es Zukunftstarife und Standortgarantien für di…