Hohe Strompreise gefährden die Zukunft der energieintensiven Industrie. Helfen kann nur ein gedeckelter Industriestrompreis. Dafür demonstrieren in dieser Woche tausende Metallerinnen und Metaller in ganz Deutschland.
Branchenzuschläge ab dem ersten Tag – und Inflationsprämien
Jetzt auch für Leihbeschäftigte in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie: Tarifliche Branchenzuschläge ab dem ersten Einsatztag, wie bereits in der Metall- und Elektroindustrie. Zudem gibt es Inflationsausgleichs…
Gewonnen: Fondium-Beschäftigte stehen hinter Betriebsräten
Löhne um 30 Prozent kürzen. Das ist der Plan bei Fondium in Mettmann (NRW). Doch die Betriebsräte stellen sich in den Weg. Deshalb bekämpft sie die Geschäftsführung mit teuren Anwälten. Doch sie halten durch. Und die Beschäftigten stehen hinter ihnen: …
Branchenzuschläge für Leihbeschäftigte
Plus für Leihbeschäftigte in den Industriebranchen der IG Metall: Bei Einsatz in der Metall- und Elektroindustrie, in der Holz- und Kunststoffindustrie und in der Textil- und Bekleidungsindustrie erhalten sie zusätzlich zum Leiharbeitstarif tarifliche…
„Mir ist die menschliche Komponente wichtig“
Cindy Fasanya ist IG Metall-Vertrauensfrau bei der VW-Softwaremarke CARIAD. Dort fing sie 2020 an und trat bereits nach kurzer Zeit in die IG Metall ein. Sie wollte sich als Vertrauensfrau für andere einsetzen. Gemeinsam setzten sie mit Warnstreiks ihr…
Stahl-Tarifkommissionen fordern 8,5 Prozent und 32 Stunden
8,5 Prozent mehr Geld. Eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden, bei vollem Entgeltausgleich. Sowie die Fortführung der Altersteilzeit. Diese Forderungsempfehlung der Tarifkommissionen für die Stahlindustrie Nordwest und Ost hat der…
Kündigungen der Tarifverträge beschlossen
Für die anstehende Tarifbewegung Holz und Kunststoff ist klar, dass die Lohn-, Gehalts- und Ausbildungsvergütungen gekündigt werden. Dies ist der Beschluss aller Tarifkommissionen. Noch stehen die Forderungen aus – die Debatte darüber geht jetzt in die…
Deshalb brauchen wir einen Brückenstrompreis
Deutsche Industriebetriebe ächzen unter den hohen Strompreisen. Für energieintensive Branchen geht es langfristig um die Existenz. Ein „Brückenstrompreis“ könnte beim Klima-Umbau der Betriebe helfen – und Beschäftigung dauerhaft sichern.
Stahl-Beschäftigte wollen mehr Geld und Zeit
Im November starten die Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie Nordwest und Ost. Die Diskussion um Forderungen läuft. Die Beschäftigten wollen mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten. Das zeigt eine Befragung. Anfang September beschließen die Tarifkommis…
Vom Leiharbeiter zum Betriebsrat
Beim Logistiker SAS in Hannover hat Daniel Krüger einen Betriebsrat gegründet und mit der IG Metall einen der besten Tarifverträge in der Branche ausgehandelt. Für die Beschäftigten ein Riesengewinn.