Das Bildungsprogramm 2024 der IG Metall liegt vor. Ab dem 2. Oktober 2023 könnt ihr euch anmelden. Das Anmeldeverfahren läuft über eure Geschäftsstelle. Das zentrale Bildungsprogramm besteht aus zwei Heften: Bildungsplanung: Know-How, Vernetzung und digitale Unterstützung Auf Seite 160 im Heft 1 findest du das neue Seminar „Bildungsberatung im Betrieb“, wo du Wissenswertes rund um […]
Ein LIEDERPOETRYKABARETTWAHNSINN-Abend von und durch Mackefi
Am Mittwoch den 27.09.2023 findet im Saal des IG Metall Bildungszentrum ein LIEDERPOETRYKABARETTWAHNSINN-Abend von und durch Mackefisch statt. „Mit Harmoniegesang zum Dahinschmelzen und rasanter Wortakrobatik nehmen Mackefisch die Gefühlslage unserer Gesellschaft ins Visier: lustig und albern, phantasievoll und poetisch, bissig und gnadenlos. Dabei bedienen sich Lucie Mackert und Peter Fischer einer wüsten Mischung an Instrumenten, von Piano über Banjo […]
Eine besondere Begegnung mit Brecht am 20.09. um 19:30 im Sa...
Mittwoch 20.09.2023Beginn 19.30 / Einlass 19 Uhr Die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd Köhler haben schon in vielen künstlerisch/politischen Projekten zusammengearbeitet. Jetzt beschäftigen sie sich mit Bertolt Brecht. Das Spektrum reicht von Brechts ersten literarischen Versuchen als Gymnasiast, veröffentlicht in Schülerzeitungen, über Gedichte und Erzählungen des jungen, erfolgreichen Autors der Weimarer Zeit sowie […]
Die neuen ReHa-Berater:innen sind fertig!
Nach der bestandenen TÜV zertifizierten Prüfung haben die frisch gebackenen „Betrieblichen ReHa-Berater:innen“ erst einmal gebührend im IG Metall Bildungszentrum gefeiert. In fünf Seminar-Modulen wurden die Prüflinge durch Norma Sachse und Gerald Schmitt auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfung selbst wurde durch den TÜV von Claus-Peter Schuch abgenommen und alle haben mit super Leistungen bestanden. Jetzt […]
Anmeldung zum Zertifikatsstudium für Betriebsrät*innen
Am 04.10.2023 startet unser 4. Jahrgang des Zertifikatsstudiums „Digitale Transformation: Mitbestimmen. Mitgestalten.“, den wir gemeinsam mit der Akademie der Ruhr-Universität Bochum, der Lern- und Forschungsfabrik des Lehrstuhls für Produktionssysteme (LPS) und der Gemeinsamen Arbeitsstelle RUB/IGM anbieten. Zielgruppe sind Betriebsräte, die die digitale Transformation in ihrem Betrieb beteiligungsorientiert und auf Augenhöhe mitgestalten wollen. Weiter Infos und Anmeldung
5. Sprockhöveler Arbeitsrechtstage vom 04.06.-07.06.2023
Auch in diesem Jahr finden die 5. Sprockhöveler Arbeitsrechtstage statt. Es ist wieder ein Mix aus aktueller Rechtsprechung, Workshops und aktuelle Themen für die Arbeit der Interessenvertretung. Wir haben wieder tolle Referent*innen vor Ort und freuen uns über eure Anmeldungen. Weiter zu Programm & Anmeldung
Zwischenrufe – Materialien für deine Bildungsarbeit bestelle
Die anlässlich 50 Jahre IG Metall Bildungsstätte Sprockhövel herausgegebenen Bände sollen Impulse für die Gewerkschaftsarbeit geben. Sie richten sich an Praktiker:innen der Bildungsarbeit und Aktive und sind gedacht als Hintergrundlektüre und für den Einsatz in der konkreten Bildungsarbeit. Teaser zu Zwischenruf 1: Jetzt erst recht! Was ist aus der aktuellen Krise und ihrer Bewältigung zu lernen – […]
Netzwerktreffen „Mediation“
13 Mediatorinnen und Mediatoren der IGM-Ausbildungsgänge 2016 – 2022 kamen vom 20.-22. Januar zu einem Netzwerktreffen im Bildungszentrum Sprockhövel zusammen. Nach einem „großen Hallo“ am Freitagabend wurde der Fahrplan für die nächsten Tage festgelegt. Es standen gemeinsame Wiederholungen einzelner Mediationsformen, -methoden und notwendiger Tools auf der Tagesordnung. Und auch die praktische Umsetzung kam nicht zu kurz, […]
Initiative Mitbestimmung am 30.11. von 18:00 – 19:30 Uhr im
Wir laden euch zu einer besonderen Veranstaltung ein. Am Dienstag, den 30.11.2022 haben wir die Gelegenheit mit dem Kollegen Peter Kippes über die „Initiative Mitbestimmung“ zu diskutieren. Wir erleben aktuell einen der größten industriellen Umbrüche der Geschichte und wir wollen und müssen diese Transformation gestalten. Dazu wollen wir die demokratische Rechte in Unternehmen und Betrieben […]
Solidarität mit verfolgten Gewerkschafter:innen internationa
Das Bildungszentrum Sprockhövel hat sich das Engagement für weltweite Gewerkschaftsfreiheit und für die Unterstützung aller, die dafür unter oft schwierigen Bedingungen eintreten, zur dauernden Aufgabe gemacht. Den Auftakt bildete eine Veranstaltung am 18. Oktober 2020 mit Lizaveta Merliak von der Unabhängigen Gewerkschaftsbewegung in Belarus und Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall. Hier einige Impressionen. […]